FK RFS

Fußballverein aus Riga, Lettland
(Weitergeleitet von Rīgas FS)

Der FK RFS (Futbola klubs Rīgas Futbola skola) ist ein lettischer Fußballverein aus Riga. Der Verein hat Männer- und Frauenteams.

FK RFS
Vorlage:Infobox Fußballklub/Wartung/Kein Bild
Basisdaten
Name Futbola klubs Rīgas Futbola skola
Sitz Riga, Lettland
Gründung 2005
Präsident Maksimas Krivunecas
Website fkrfs.lv
Erste Fußballmannschaft
Spielstätte Stadions Arkādija
Plätze 500
Liga Virslīga
2023 1. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Bearbeiten

Der 2005 gegründete Verein stieg zur Saison 2016 erstmals in die Virslīga, die höchste Spielklasse in Lettland, auf. Drei Jahre später gewann man durch einen 3:2-Sieg n. V. im Finale über FK Jelgava den nationalen Pokal und qualifizierte sich damit auch erstmals für einen europäischen Wettbewerb.

Platzierungen (seit 2014)

Bearbeiten
Saison Div. Liga Platz Quelle
2014 2. Pirma liga 5. [1]
2015 2. Pirma liga 3. [2]
2016 1. Virslīga 6. [3]
2017 1. Virslīga 5. [4]
2018 1. Virslīga 3. [5]
2019 1. Virslīga 2. [6]
2020 1. Virslīga 2. [7]
2021 1. Virslīga 1. [8]
2022 1. Virslīga 3.
2023 1. Virslīga 1.

Europapokalbilanz

Bearbeiten
Saison Wettbewerb Runde Gegner Gesamt Hin Rück
2019/20 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Slowenien  NK Olimpija Ljubljana 3:4 3:2 (A) 0:2 (H)
2020/21 UEFA Europa League 1. Qualifikationsrunde Serbien  FK Roter Stern Belgrad 0:1 0:1 (A)
2021/22 UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Faroer  KÍ Klaksvík 6:5 2:3 (H) 4:2 n. V. (A)
2. Qualifikationsrunde Ungarn  Puskás Akadémia FC 3:2 3:0 (H) 0:2 (A)
3. Qualifikationsrunde Belgien  KAA Gent 2:3 2:2 (A) 0:1 (H)
2022/23 UEFA Champions League 1. Qualifikationsrunde Finnland  HJK Helsinki 2:2
(4:5 i. E.)
0:1 (A) 2:1 n. V. (H)
2022/23 UEFA Europa Conference League 3. Qualifikationsrunde Malta  Hibernians Paola 4:2 1:1 (H) 3:1 (A)
Play-offs Nordirland  Linfield FC 3:3
(4:2 i. E.)
2:2 (H) 1:1 (A) n. V.
Gruppenphase Italien  AC Florenz 1:4 1:1 (A) 0:3 (H)
Schottland  Heart of Midlothian 1:4 0:2 (H) 1:2 (A)
Turkei  Istanbul Başakşehir FK 0:3 0:0 (H) 0:3 (A)
2023/24 UEFA Europa Conference League 1. Qualifikationsrunde Nordmazedonien  Makedonija Skopje 5:1 1:0 (A) 4:1 (H)
2. Qualifikationsrunde Aserbaidschan  Sabah FK 1:4 0:2 (H) 1:2 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 25 Spiele, 7 Siege, 6 Unentschieden, 12 Niederlagen, 31:38 Tore (Tordifferenz −7)

Geschichte

Bearbeiten

Die Frauenfußballmannschaft nahm zur Saison 2013 ihren Spielbetrieb in der Latvian Women’s League unter dem Namen Rīgas Futbola skola auf. Seitdem konnte die Mannschaft neunmal die nationale Meisterschaft sowie sieben Mal den Pokal gewinnen. Zur Saison 2022 nannte sich die Frauenabteilung des Verein dann in SFK (Sieviešu Futbola Klubs) Riga um.

  • Lettischer Meister: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2020, 2021, 2022, 2023
  • Lettischer Pokalsieger: 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2021

Europapokalbilanz

Bearbeiten
Wettbewerb Runde Gegner Spiel
UEFA Women’s Champions League 2014/15 Qualifikation -
Gruppe 4 in Riga
Turkei  Konak Belediyespor 0:11
Schweiz  FC Zürich 0:2
Belarus  FK Minsk 0:7
UEFA Women’s Champions League 2015/16 Qualifikation -
Gruppe 8 in Vantaa
Ukraine  Schytlobud-1 Charkiw 1:4
Finnland  PK-35 Vantaa 0:9
Slowakei  FC Union Nové Zámky 3:2
UEFA Women’s Champions League 2016/17 Qualifikation -
Gruppe 6 in Sarajevo
Ukraine  Schytlobud-1 Charkiw 0:2
Bosnien und Herzegowina  SFK 2000 Sarajevo 0:3
Israel  FC Ramat haScharon 0:4
UEFA Women’s Champions League 2017/18 Qualifikation -
Gruppe 3 in Pärnu
Niederlande  Ajax Amsterdam 0:6
Belgien  Standard Lüttich 0:8
Estland  Pärnu JK 0:2
UEFA Women’s Champions League 2018/19 Qualifikation -
Gruppe 7 in Riga
Osterreich  USC Landhaus Wien 1:2
Kasachstan  BIIK Kazygurt 0:5
Griechenland  Elpides Karditsas 1:2
UEFA Women’s Champions League 2019/20 Qualifikation -
Gruppe 7 in Riga
Zypern Republik  Apollon Limassol 0:10
Osterreich  SK Sturm Graz 0:4
Portugal  Sporting Braga 0:8
UEFA Women’s Champions League 2020/21 1. Qualifikationsrunde Belarus  FK Minsk 0:3 (A)
UEFA Women’s Champions League 2021/22 1. Runde – Gruppe 10
Halbfinale
in Beltinci
Slowenien  ŽNK Pomurje Beltinci 1:6
1. Runde – Gruppe 10
Spiel um Platz 3
in Beltinci
Bulgarien  FC NSA Sofia 1:2
UEFA Women’s Champions League 2022/23 1. Runde – Gruppe 4
Halbfinale
in Nikosia
Zypern Republik  Apollon Limassol 0:3
1. Runde – Gruppe 4
Spiel um Platz 3
in Nikosia
Faroer  KÍ Klaksvík Kvinnur 2:1

Gesamt: 23 Spiele, 2 Siege, 21 Niederlagen, 10:106 Tore (Tordifferenz −96)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. https://www.rsssf.org/tablesl/let2014.html
  2. https://www.rsssf.org/tablesl/let2015.html
  3. https://www.rsssf.org/tablesl/let2016.html
  4. https://www.rsssf.org/tablesl/let2017.html
  5. https://www.rsssf.org/tablesl/let2018.html
  6. https://www.rsssf.org/tablesl/let2019.html
  7. https://www.rsssf.org/tablesl/let2020.html
  8. https://www.rsssf.org/tablesl/let2021.html