Qullai Istiqlol

Berg in Tadschikistan
(Weitergeleitet von Pik Revolution)

Der Pik Unabhängigkeit (tadschikisch Қуллаи Истиқлол/Qullai Istiqlol) ist ein Berg im Pamir in Tadschikistan.

Pik Unabhängigkeit – Pik Revolution
Höhe 6940 m
Lage Tadschikistan
Gebirge Jasgulemkette (Pamir)
Dominanz 56,52 km → Pik Ismoil Somoni
Schartenhöhe 2402 m ↓ (4538 m)
Koordinaten 38° 30′ 36″ N, 72° 21′ 18″ OKoordinaten: 38° 30′ 36″ N, 72° 21′ 18″ O
Qullai Istiqlol (Tadschikistan)
Qullai Istiqlol (Tadschikistan)
Erstbesteigung August 1954 durch sowjetische Bergsteiger unter Alexei Ugarow
Normalweg Hochtour vergletschert

Der Berg hieß ursprünglich Dreispitz, benannt von der deutsch-sowjetischen Alai-Pamir-Expedition, die ihn 1928 entdeckte. Karl Wien und Eugen Allwein scheiterten beim Versuch, ihn zu besteigen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Berg in Pik Revolution (Қуллаи Инқилоб/Qullai Inqilob) umbenannt. Die Erstbesteigung gelang schließlich 1954 einer sowjetischen Bergsteigergruppe unter Führung von Alexei Ugarow.[1] Seit Juli 2006 trägt der Berg die aktuelle Bezeichnung Pik Unabhängigkeit.

Der vergletscherte Gipfel liegt auf einer Höhe von 6940 m. Er bildet die höchste Erhebung der Jasgulemkette. An der Nordwestflanke liegt das Nährgebiet des Fedtschenko-Gletschers. Die Gletscher an der Ost- und Südwestflanke werden über den Bartang entwässert.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. AAJ: Six and Seventhousanders of the Tien Shan and the Pamirs (Gippenreiter, Shataev)