P.F. Thomése

niederländischer Schriftsteller
(Weitergeleitet von Pieter F. Thomése)

P.F. Thomése, eigentlich Pieter Frans Thomése, (* 23. Januar 1958 in Doetinchem) ist ein niederländischer Schriftsteller und Redakteur.

P.F. Thomése, 2015

Biografie Bearbeiten

Thomése war von 1979 bis 1984 Redakteur für das Tagesblatt in Eindhoven (Eindhovens Dagblad).[1][2] Von 1984 an führte er sein Geschichtsstudium an der Universität Amsterdam für drei Jahre fort, ohne es aber zu beenden. Danach schrieb er für die niederländische Wochenzeitung De Zijd (Die Zeit) und arbeitete gleichzeitig für das NRC Handelsblad und verschiedene regionale Zeitungen. Thomése war von 1998 bis 2001 Redakteur der Zeitschrift De Revisor. Der Autor lebt heute in Haarlem.

Thomése debütierte als Schriftsteller im Jahr 1986 mit einer Erzählung, die in der Literaturzeitschrift De Revisor veröffentlicht wurde. Im Jahr 1990 kam sein erster Erzählband unter dem Titel Zuidland heraus. Sein erster Roman Vladiwostok! über den Politikbetrieb in Den Haag und die Medien erschien 2007.

Thomése erhielt mehrere Literaturpreise, darunter den Fintro Literatuurprijs, den Max Pam Award und den AKO Literatuurprijs. Sein Werk ist in über zwanzig Sprachen übersetzt.

Bibliografie Bearbeiten

Romane Bearbeiten

Erzählungen und Novellen Bearbeiten

Essays Bearbeiten

  • Verzameld nachtwerk. Verlag Atlas-Contact, 2016, ISBN 978-90-254-4777-9.
  • Het raadsel der verstaanbaarheid, over de kunst van het authentieke. 2011.
  • De werkelijkheidsverbeteraar. 2014.
  • Laika. Libretto. 2014. (Nationaloper und Holland-Festival. Musik: Martijn Padding, Regie: Aernout Mik)

Bücher in deutscher Übersetzung Bearbeiten

Auszeichnungen Bearbeiten

Nominierungen Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Siehe auch: P.F. Thomése, bei Scholieren.com
  2. Biografie auf der Homepage des Autors P.F. Thomése
  3. Vladiwostok!, Rezension bei Scholieren.com
  4. De Onderwaterzwemmer, Rezension bei Tzum, Blog, April 2015.
  5. Annemijn Molenaar: De toegang tot de taal ontzegd Rezension zu Schaduwkind. bei recensieweb, Blog, 11. November 2005.