Péter Besenyei

ungarischer Kunstflugpilot
(Weitergeleitet von Peter Besenyei)

Péter Besenyei (* 8. Juni 1956 in Körmend, Ungarn) ist ein ungarischer Kunstflugpilot, der in den Jahren 2003 bis 2015 Teilnehmer bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft war.

Péter Besenyei Ungarn
Name Péter Besenyei
Geboren 8. Juni 1956, in Körmend, Ungarn
Red Bull Air Race
Flugzeug Edge 540 V3
Platzierungen / Titel
Champion 2003
Platzierung (Jahr) 01. (2003)
02. (2004)
02. (2005)
02. (2006)
03. (2007)
05. (2008)
08. (2009)
10. (2010)
11. (2014)
12. (2015)

Karriere Bearbeiten

Anfänge Bearbeiten

Besenyei wurde 1956 im ungarischen Körmend geboren. Obwohl seine Eltern diesem Vorhaben ablehnend gegenüberstanden, erlernte er mit 15 Jahren das Segelfliegen. Bereits fünf Jahre später bestritt er seinen ersten Wettkampf im motorisierten Kunstflug. Er war Fluglehrer im Kunstfliegen und Testpilot für das Luftfahrtsamt in Ungarn. 2017 wurde Besenyei durch die FAI mit dem Leon Biancotto Award, der höchsten Auszeichnung im Kunstfliegen, ausgezeichnet.[1]

Einer breiten Öffentlichkeit wurde er später durch spektakuläre Stunts bekannt, so durchflog er 1999 in China als erster Mensch nachweislich eine natürlich entstandene Höhle und passierte 2001 als erster die Budapester Kettenbrücke unterhalb ihrer Fahrbahn mit einem Flugzeug. Beide Stunts steigerte er nach einem Durchgang in normaler Fluglage durch eine Wiederholung im Rückenflug.[2][3]

Wettbewerbskunstflug Bearbeiten

Er gilt mit zwei Weltmeistertiteln und einer Reihe weiterer internationaler Erfolge als einer der besten Kunstflieger weltweit, sowie als Erfinder der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft, deren Konzept er – auf Anregung des Hauptsponsors, der Firma Red Bull – entwickelte und an der er auch selbst teilnahm.[4]

Besenyei hat bereits alle Flugzeuge, die beim Red Bull Air Race zum Einsatz kamen, geflogen, so auch die Zivko Edge 540, die Extra 300 und die MXS-R. Er war ebenfalls eng involviert in die Entwicklung eines neuen Flugzeugs, das unter dem Namen Corvus Racer sein Debüt in der Mitte der Saison 2010 feierte.

Erfolge Bearbeiten

 
Péter Besenyei mit seiner Extra 300 (HA-PET), 2004 in Gloucestershire, England
  • Gewinner der Österreichischen Meisterschaft: 1982
  • Ungarischer Meister: 1986 bis 1993
  • Europameister: 1995
  • World Grand Prix Champion: 1996, 1997, 1998, 2001
  • Weltmeister: 1994 und 2000

Ehrungen Bearbeiten

  • Goldmedaille des Präsidenten der Republik von Ungarn (Verliehen durch Präsident Árpád Göncz, 1996)
  • Auszeichnung mit dem Award „The Leon Biancotto Aerobatics Diploma“ (Verliehen durch die FAI, 2017)

Red Bull Air Race Weltmeisterschaft Bearbeiten

Ungarn  Péter Besenyei bei der Red Bull Air Race Weltmeisterschaft
Jahr 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte Siege Rang
2003 Osterreich 
1
Ungarn 
1
6 2 1
2004 Vereinigtes Konigreich 
3
Ungarn 
3
Vereinigte Staaten 
3
12 0 2
2005 Vereinigte Arabische Emirate 
1
Niederlande 
2
Osterreich 
2
Irland 
1
Vereinigtes Konigreich 
3
Ungarn 
4
Vereinigte Staaten 
4
32 2 2
2006 Vereinigte Arabische Emirate 
3
Spanien 
1
Deutschland 
2
Russland 
CAN
Turkei 
3
Ungarn 
DSQ
Vereinigtes Konigreich 
2
Vereinigte Staaten 
2
Australien 
1
35 2 2
2007 Vereinigte Arabische Emirate 
1
Brasilien 
5
Vereinigte Staaten 
1
Turkei 
5
Spanien 
CAN
Schweiz 
3
Vereinigtes Konigreich 
3
Ungarn 
4
Portugal 
4
Vereinigte Staaten 
6
Mexiko 
CAN
Australien 
7
31 2 3
2008 Vereinigte Arabische Emirate 
4
Vereinigte Staaten 
8
Vereinigte Staaten 
5
Schweden 
CAN
Niederlande 
6
Vereinigtes Konigreich 
4
Ungarn 
5
Portugal 
7
Spanien 
CAN
Australien 
7
34 0 5
2009 Vereinigte Arabische Emirate 
10
Vereinigte Staaten 
4
Kanada 
DNS
Ungarn 
10
Portugal 
4
Spanien 
8
24 0 8
2010 Vereinigte Arabische Emirate 
3
Australien 
10
Brasilien 
11
Kanada 
10
Vereinigte Staaten 
8
Deutschland 
9
Ungarn 
CAN
Portugal 
CAN
21 0 10
Serie wurde zwischen 2011 und 2013 nicht ausgetragen
2014 Vereinigte Arabische Emirate 
10
Kroatien 
11
Malaysia 
7
Polen 
7
Vereinigtes Konigreich 
7
Vereinigte Staaten 
12
Vereinigte Staaten 
12
Osterreich 
12
6 0 11
2015 Vereinigte Arabische Emirate 
7
Japan 
13
Kroatien 
12
Ungarn 
6
Vereinigtes Konigreich 
6
Osterreich 
8
Vereinigte Staaten 
12
Vereinigte Staaten 
13
9 0 12

(Legende: DNP = Nicht teilgenommen; DNS = Nicht gestartet; DSQ = Disqualifiziert; CAN = Abgesagt)

Weblinks Bearbeiten

Commons: Péter Besenyei – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Red Bull Air Race: Peter Besenyei | Red Bull Air Race. Abgerufen am 21. Januar 2018 (de-US).
  2. Peter Besenyei | The Flying Bulls. Abgerufen am 21. Januar 2018.
  3. Blick: Peter Besenyei. (blick.ch [abgerufen am 21. Januar 2018]).
  4. SPEEDWEEK Steckbrief Péter Besenyei. Abgerufen am 21. Januar 2018 (deutsch).