Pehr Löfling

schwedischer Botaniker
(Weitergeleitet von Pehr Loefling)

Pehr Löfling (* 31. Januar 1729 in Tollfors bruk; † 22. Februar 1756 in Venezuela) war ein schwedischer Botaniker. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Loefl.

Pehr Löfling studierte ab 1743 an der Universität Uppsala und war dort ein Schüler von Carl von Linné. 1751 ging er nach Madrid, wo er als Professor lehrte. 1751 bis 1753 unternahm er botanische Reisen auf der Iberischen Halbinsel, 1754 bis 1756 im nördlichen Südamerika. 1756 starb er auf der Missionsstation „Murrecurri“ (auch „Merercuri“) in Venezuela an der Malaria.

Ehrungen

Bearbeiten

Die Pflanzengattung Loeflingia L. aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae) und die Gattung Pehria Sprague aus der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae) ist nach ihm benannt worden.[1]

Schriften

Bearbeiten
  • Gemmae Arborum. 1749 (Digitalisat, PDF; 7,51 MB) – Dissertation.
  • Iter Hispanicum, eller resa til Spanska Länderna uti Europa och America 1751–1756. 1758 (postum von Carl von Linné veröffentlicht; übersetzt 1766 von A. B. Kölpin unter dem Titel „Reise, nach den Spanischen Ländern in Europa und America“).

Literatur

Bearbeiten
  • Kenneth Nyberg: Pehr Löfling’s Letter-book in the Archives of the Real Jardín Botánico in Madrid. (= Skrifter från Historiska institutionen i Göteborg. Band 12) Göteborg 2008, ISBN 91-88614-69-7 (PDF).
  • Robert Zander: Handwörterbuch der Pflanzennamen. Hrsg.: Fritz Encke, Günther Buchheim, Siegmund Seybold. 13. Auflage. Ulmer Verlag, Stuttgart 1984, ISBN 3-8001-5042-5.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lotte Burkhardt: Verzeichnis eponymischer Pflanzennamen. Erweiterte Edition. Botanic Garden and Botanical Museum Berlin, Freie Universität Berlin, Berlin 2018. [1]