Kirsch-Blatthähnchen

Art der Gattung Orsodacne
(Weitergeleitet von Orsodacne cerasi)

Das Kirsch-Blatthähnchen (Orsodacne cerasi) ist ein Käfer aus der Familie Orsodacnidae.

Kirsch-Blatthähnchen

Kirsch-Blatthähnchen (Orsodacne cerasi)

Systematik
Ordnung: Käfer (Coleoptera)
Überfamilie: Chrysomeloidea
Familie: Orsodacnidae
Unterfamilie: Orsodacninae
Gattung: Orsodacne
Art: Kirsch-Blatthähnchen
Wissenschaftlicher Name
Orsodacne cerasi
(Linnaeus, 1758)

Merkmale

Bearbeiten

Die Käfer werden 4,5 bis 8 Millimeter lang. Ihre Färbung ist sehr variabel und reicht von gelb bis rotbraun mit schwarzer Zeichnung, oder auch ganz schwarz. Der Halsschild und die Deckflügel sind nur sehr spärlich behaart. Der Halsschild ist ungefähr gleich lang wie breit und weniger stark punktförmig strukturiert als die Deckflügel. Das dritte Fühlerglied ist merklich länger als das zweite. Der ähnliche Orsodacne humeralis ist ebenso variabel gefärbt, unterscheidet sich jedoch durch eine dichte weiße Behaarung am Körper sowie gleich lange zweite und dritte Fühlerglieder.

Vorkommen und Lebensweise

Bearbeiten

Die Art kommt in Europa vor, im Norden bis nach Dänemark, Zentralnorwegen und -schweden sowie im Süden Finnlands. Die Art tritt auch in England auf, ist dort jedoch selten. Sie bewohnt Waldränder und Wiesen und ist auf den Blüten verschiedener Bäume und Sträucher, wie Weißdornen, Prunus-Arten, Vogelbeeren, Liguster, Obstbäumen und auch blühenden Doldenblütlern, Baldrian oder Mädesüß zu beobachten. Die Art ist von April bis August zu finden.

Literatur

Bearbeiten
  • Georg Möller, Reiner Grube, Ekkehard Wachmann: Der Fauna Käferführer I – Käfer im und am Wald. Fauna-Verlag, Nottuln 2006, ISBN 3-935980-25-6.
  • Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung et al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas: ein Bestimmungsbuch für Biologen und Naturfreunde. Parey, Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1.
Bearbeiten
Commons: Kirsch-Blatthähnchen (Orsodacne cerasi) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien