Michaela Hončová

slowakische Tennisspielerin
(Weitergeleitet von Michaela Honcova)

Michaela Hončová (* 22. Dezember 1992 in Bratislava, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige slowakische Tennisspielerin.

Michaela Hončová Tennisspieler
Michaela Hončová
Nation: Slowakei Slowakei
Geburtstag: 22. Dezember 1992
Größe: 170 cm
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Trainer: Radka Zrubáková
Preisgeld: 175.007 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 293:238
Karrieretitel: 0 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 218 (18. Juni 2018)
Doppel
Karrierebilanz: 140:136
Karrieretitel: 0 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 162 (18. Juni 2018)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
11. Juli 2022
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Hončová erlernte das Tennisspielen im Alter von sieben Jahren. Sie gewann im Juli 2010 ein ITF-Turnier in Horb, im November 2010 ein ITF-Turnier in Stockholm und im Januar 2011 ein ITF-Turnier in Tallinn.[1] Sie stand 2012 zweimal in einem Finale, in Denain und in Almaty; beide Endspiele hat sie verloren.

Hončová spielt in der deutschen Bundesliga seit 2011[2] für den TC Moers 08.

Turniersiege

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 25. Juli 2010 Deutschland  Horb ITF $10.000 Sand Italien  Annalisa Bona 6:4, 6:2
2. 7. November 2010 Schweden  Stockholm ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Schweden  Anna Brazhnikova 6:4, 6:75, 6:3
3. 23. Januar 2011 Estland  Tallinn ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Osterreich  Katharina Negrin 6:0, 6:4
4. 16. Juni 2013 Deutschland  Essen ITF $10.000 Sand Slowakei  Chantal Škamlová 6:2, 6:2
5. 6. August 2017 Portugal  Porto ITF $15.000 Sand Frankreich  Sara Cakarevic 5:7, 6:1, 7:5
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 18. Oktober 2009 Kroatien  Dubrovnik ITF $10.000 Sand Slowakei  Karin Morgošová Frankreich  Emilie Bacquet
Serbien  Natasa Zorić
6:4, 3:6, [10:6]
2. 4. Dezember 2011 Tschechien  Vendryně ITF $25.000 Hartplatz (Halle) Slowakei  Zuzana Luknárová Tschechien  Iveta Gerlová
Tschechien  Lucie Kriegsmannová
7:5, 6:4
3. 25. Februar 2012 Frankreich  Mâcon ITF $10.000 Hartplatz (Halle) Italien  Giulia Gatto-Monticone Niederlande  Kim Kilsdonk
Niederlande  Nicolette van Uitert
6:4, 1:6, [10:5]
4. 28. Juni 2013 Frankreich  Périgueux ITF $25.000 Sand Frankreich  Laura Thorpe Niederlande  Anna Katalina Alzate
Bulgarien  Dia Ewtimowa
7:63, 6:1
5. 23. Juli 2015 Frankreich  Les Contamines-Montjoie ITF $10.000 Hartplatz Frankreich  Sherazad Reix Italien  Georgia Brescia
Niederlande  Erika Vogelsang
6:3, 6:4
6. 28. August 2015 Tunesien  Port El-Kantaoui ITF $10.000 Hartplatz Oman  Fatma Al-Nabhani Russland  Margarita Lasarewa
Argentinien  Sofía Luini
6:2, 7:5
7. 4. September 2015 Tunesien  Port El-Kantaoui ITF $10.000 Hartplatz Frankreich  Manon Arcangioli Russland  Wera Aleschtschewa
Russland  Marija Tsotowa
6:0, 6:1
8. 1. Juli 2016 Frankreich  Denain ITF $25.000 Sand Frankreich  Sherazad Reix Vereinigtes Konigreich  Amanda Carreras
Italien  Alice Savoretti
6:1, 6:3
9. 13. März 2017 Griechenland  Iraklio ITF $15.000 Sand Italien  Francesca Palmigiano Rumänien  Raluca Georgiana Șerban
Rumänien  Oana Georgeta Simion
6:4, 6:3
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Michaela Hončová víťazkou dvojhry na turnaji ITF v Tallinne bei sport.aktuality.sk, 23. Januar 2011 (abgerufen am 3. November 2012)
  2. Aufstellung 1. Damen – Sommer 2012 bei moers08.de, 25. April 2012 (abgerufen am 3. November 2012)