Frannach

ehemalige Gemeinde in Österreich

BW

Frannach (Ehemalige Gemeinde)
Katastralgemeinde Frannach
Frannach (Österreich)
Frannach (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Südoststeiermark (SO), Steiermark
Gerichtsbezirk Feldbach
f5
Koordinaten 46° 54′ 46″ N, 15° 38′ 1″ OKoordinaten: 46° 54′ 46″ N, 15° 38′ 1″ O
Höhe 316 m ü. A.
Einwohner der stat. Einh. 548 (1. Jänner 2014)
Gebäudestand 70 (2001f1)
Fläche d. KG 8,04 km²
Postleitzahl 8081 Heiligenkreuz
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 62385
Katastralgemeinde-Nummer 62305
Zählsprengel/ -bezirk Frannach (62385 003)
Eigenständige Gemeinde bis Ende 2014
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Kapelle Frannach

Frannach ist eine ehemalige Gemeinde mit 548 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) im Süd-Osten der Steiermark im Gerichtsbezirk bzw. Bezirk Südoststeiermark (Österreich). Seit 2015 ist sie im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark mit den Gemeinden Edelstauden und Pirching am Traubenberg zusammengeschlossen, die neue Gemeinde führt den Namen Pirching am Traubenberg weiter.[1]

Geografie

Bearbeiten

Geografische Lage

Bearbeiten

Frannach liegt ca. 23 km südöstlich von Graz und ca. 19 km westlich der Bezirkshauptstadt Feldbach im Oststeirischen Hügelland.

Nachbargemeinden bis Ende 2014

Bearbeiten

Gliederung

Bearbeiten

Das Gemeindegebiet umfasste folgende drei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl, Stand 1. Jänner 2023[2]):

  • Frannach (220)
  • Manning (159)
  • Oberlabill (169)

Die Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde Frannach.

Einwohnerentwicklung

Bearbeiten

Zeitleiste Bevölkerungsentwicklung der ehemaligen Gemeinde Frannach


Gemeinderat

Bearbeiten

Der Gemeinderat bestand aus neun Mitgliedern und setzte sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandaten der folgenden Parteien zusammen:

  • 7 ÖVP – stellte Bürgermeister und Vizebürgermeister
  • 2 SPÖ

Bürgermeister

Bearbeiten

Letzter Bürgermeister war bis Ende 2014 Johann Absenger.

Naturdenkmäler

Bearbeiten
  • Winterlinde
  • Tennis, sieben Plätze

Wirtschaft und Infrastruktur

Bearbeiten

Tischlerei, Schlosserei, Gast- und Caféhaus, Nah- und Ferntransporte

Ansässige Unternehmen

Bearbeiten

Tischlerei Scherr, Tischlerei Josef Rauch, Metallbau Suppan, Dorfstubn, Transporte Mayer, Intelicon Software Development GmbH

Öffentliche Einrichtungen

Bearbeiten
  • Bücherei
  • Kapellenwanderweg
  • Messkapelle Frannach: Erbaut 1963 - 1966, Einweihung am 4. September 1966. Die künstlerische Gestaltung stammt von Franz Weiss.


Bearbeiten
Commons: Frannach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Kundmachung der Steiermärkischen Landesregierung vom 12. September 2013 über die Vereinigung der Gemeinden Edelstauden, Frannach und Pirching am Traubenberg, sämtliche politischer Bezirk Südoststeiermark. Steiermärkisches Landesgesetzblatt vom 14. Oktober 2013. Nr. 94, 28. Stück. S. 553.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2023 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2023), (ODS, 500 KB)