Sildberin

Personenfähre der Faröer
(Weitergeleitet von M/S Sildberin)

Die Sildberin ist eine Personenfähre der Färöer. Sie verkehrt zwischen Sandur und Skúvoy.

Sildberin
Schiffsdaten
Flagge Faroer Färöer
Schiffstyp Personenfähre
Rufzeichen XPPV[1]
Heimathafen Sandur
Eigner Landesregierung der Färöer
Reederei Strandfaraskip Landsins
Bauwerft Rudkøbing Skibsværft, Rudkøbing, Danemark Dänemark
Stapellauf 1994
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 16,1 m (Lüa)
14,99 m (Lpp)
Breite 5 m
Tiefgang (max.) 2,2 m
Vermessung 19,9 BRT
Maschinenanlage
Maschine 2 × Diesel
Maschinen­leistung 1.069 PS (786 kW)
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 30/50

Neben dem Hubschrauberdienst von Atlantic Airways ist die Sildberin das einzige öffentliche Verkehrsmittel, das die Bewohner von Skúvoy mit der Außenwelt verbindet.

Herkunft und Bedeutung Bearbeiten

Der Name Sildberin ist färöisch und bedeutet wörtlich „der Heringsträger“.

Damit ist der Lundi (Papageitaucher) gemeint, der bis zu 20 kleine Fische mit seinem Schnabel aufnehmen kann, ohne die zu verlieren, die er bereits aufgesammelt hat – ein bisher ungeklärtes Naturphänomen.

Route 66 Sandur - Skúvoy Bearbeiten

 
Fährlinie Route 66 der Färöer – eine Reise in die Vergangenheit zur Wikingerzeit auf den Färöern. Grafik von Anker Eli Petersen

Die 35-minütige Überfahrt auf der Fährlinie 66 findet zwei- bis dreimal täglich statt. Damit ermöglicht die Sildberin günstige Tagesausflüge auf die Heimat des Sigmundur Brestisson, dessen Grab auf Skúvoy eine der Hauptattraktionen des Landes ist.

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. SILDBERIN - PASSENGER SHIP. In: vesselfinder.com. Abgerufen am 19. Oktober 2019 (englisch).