Liste der Naturdenkmale und Schutzgebiete in Chemnitz

Wikimedia-Liste

Diese Liste enthält alle Naturdenkmale und Schutzgebiete in Chemnitz mit Stand vom September 2015. Für das Stadtgebiet wurden insgesamt 73 Gebiete und 13 Einzelobjekte (Einzelbäume oder Baumgruppen) unter Schutz gestellt.[1] Namen und Nummern entsprechen den amtlichen Bezeichnungen.

Flächen-Naturdenkmale (FND) Bearbeiten

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Datum Nummer
 BW Drei Eichen - Adelsberg
 
Adelsberg (50° 49′ 10,2″ N, 12° 59′ 3,9″ O) 1,3 ha 01


 BW Dohlenschlafplatz Rottluff
 
Altendorf (50° 49′ 48,4″ N, 12° 51′ 58,5″ O) 1,0 ha 02


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Felsendome Rabenstein
 
Niederrabenstein (50° 50′ 11,3″ N, 12° 50′ 32,1″ O) 0,6 ha 03


 BW Amphibolitlinse Draisdorf
 
Draisdorf (50° 53′ 12,8″ N, 12° 53′ 44,6″ O) 2,6 ha 04


 BW Draisdorfer Teiche
 
Draisdorf (50° 53′ 24,6″ N, 12° 53′ 56,9″ O) 3,6 ha 05


 BW Ehemaliger Kalkbruch Draisdorf
 
Draisdorf (50° 53′ 28,7″ N, 12° 53′ 40,3″ O) 1,2 ha 06


 BW Hintere Wiese
 
Ebersdorf (50° 52′ 44,4″ N, 12° 56′ 45,7″ O) 3,2 ha 07


 BW Himmelschlüsselwiese, Teil 1
 
Ebersdorf (50° 52′ 34,7″ N, 12° 56′ 12,7″ O) 4,9 ha 08


 BW Himmelschlüsselwiese, Teil 2
 
Ebersdorf (50° 52′ 48,6″ N, 12° 56′ 18,8″ O) 4,4 ha 09


 BW Chemnitz-Altwasser Glösa
 
Glösa (50° 52′ 29,7″ N, 12° 54′ 12,9″ O) 3,8 ha 10


 BW Grenzwaldbach, Teil 1
 
Ebersdorf (50° 52′ 33,5″ N, 12° 56′ 33,5″ O) 4,4 ha 11


 BW Grenzwaldbach, Teil 2
 
Ebersdorf (50° 52′ 22″ N, 12° 56′ 39,1″ O) 4,1 ha 12


 BW Streuobstwiese Reichenbrand, Teil 1
 
Reichenbrand (50° 47′ 43,4″ N, 12° 56′ 39,1″ O) 2,8 ha 13


 BW Streuobstwiese Reichenbrand, Teil 2
 
Reichenbrand (50° 47′ 48″ N, 12° 49′ 40,9″ O) 3,0 ha 14


 BW Alte Lehmgrube Altendorf
 
Altendorf (50° 49′ 42,7″ N, 12° 52′ 30,9″ O) 4,2 ha 15


 BW Rieselfläche Wasserwerkspark
 
Altchemnitz (50° 47′ 30,9″ N, 12° 56′ 35,3″ O) 4,9 ha 16


 BW Obstwiese Wasserwerkspark
 
Altchemnitz (50° 47′ 36,4″ N, 12° 55′ 54,1″ O) 4,0 ha 17


 BW Zwönitzfluss Wasserwerkspark
 
Altchemnitz (50° 47′ 33,9″ N, 12° 56′ 2,5″ O) 4,9 ha 18


 BW Hangwald Wasserwerkspark
 
Altchemnitz (50° 47′ 30,3″ N, 12° 56′ 16,8″ O) 4,8 ha 19


 BW Stadtparkhang
 
Markersdorf (50° 47′ 22,3″ N, 12° 54′ 41,6″ O) 3,8 ha 20


 BW Wiesenhang Harthau
 
Harthau (50° 47′ 4,9″ N, 12° 55′ 39,2″ O) 2,6 ha 21


 BW Feuchtwiesen am Indianerteich
 
Ebersdorf (50° 53′ 9,4″ N, 12° 57′ 23,7″ O) 4,6 ha 22


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Ratssteinbruch
 
Hilbersdorf, im Zeisigwald (50° 50′ 56,4″ N, 12° 58′ 1″ O) 2,2 ha Fläche. Steinbruchlandschaft, ungestörte Waldentwicklung, Brutgebiet zahlreicher Vogelarten. 23


 
Fotos hochladen
Fuchsberg
 
Hilbersdorf, im Zeisigwald (50° 51′ 9,3″ N, 12° 57′ 45″ O) 1,9 ha Fläche. Steinbruchlandschaft, ungestörte Waldentwicklung, Brutgebiet zahlreicher Vogelarten. 24


 BW Erlensumpf
 
Ebersdorf (50° 51′ 37,2″ N, 12° 58′ 23,5″ O) 4,9 ha Fläche. Erlenwald, Feuchtwiesen, Moorvegetation, Feuchtbiotope, Vielzahl gefährdeter Pflanzenarten und -gesellschaften, reichhaltige Vogelwelt. 25


 BW Feuchtgebiet am mittleren Kaßbergbach
 
Grüna (50° 49′ 22,5″ N, 12° 48′ 49,6″ O) 1,08 ha 26


 BW Reichenbrander Teiche
 
Reichenbrand (50° 48′ 17,3″ N, 12° 49′ 18,1″ O) 4,4 ha 27


 BW Hoppberg Rabenstein
 
Rabenstein (50° 49′ 54,6″ N, 12° 49′ 11,2″ O) 2,3 ha 30


 BW Badwiese Ebersdorf
 
Ebersdorf (50° 51′ 38,3″ N, 12° 58′ 17,9″ O) 1,1 ha Fläche. Feuchtwiesen, zahlreiche gefährdete Pflanzenarten, wilde Orchideen 31


 BW Brückners unterer Teich
 
Harthau (50° 46′ 45″ N, 12° 56′ 55,3″ O) 1,2 ha 32


 BW Fischzuchtgrund
 
Einsiedel (50° 46′ 18,1″ N, 12° 58′ 47″ O) 3,0 ha 33


 BW Schwämmteich Klaffenbach
 
Klaffenbach (50° 45′ 50,6″ N, 12° 53′ 35,4″ O) 2,0 ha 34


 BW Alter Exerzierplatz
 
Ebersdorf (50° 52′ 38,6″ N, 12° 57′ 42,4″ O) 4,9 ha 35


 BW Erlenbruchwald am Auritzbach
 
Zwischen Rabenstein und Röhrsdorf (50° 50′ 53,9″ N, 12° 49′ 25,4″ O) 2,4 ha 36


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Pezenburgteiche
 
Wittgensdorf (50° 53′ 29,6″ N, 12° 51′ 22,1″ O) 1,65 ha 37


 BW Murschnitzer Feldteiche
 
Zwischen Wittgensdorf und Murschnitz (50° 53′ 59,7″ N, 12° 52′ 14,2″ O) 1,2 ha 38


 
Fotos hochladen
Orchideenwiese Wittgensdorf
 
Wittgensdorf (50° 52′ 17,9″ N, 12° 51′ 3,6″ O) 0,4 ha 39


 BW Waldtümpel im Forst Oberrabenstein
 
Oberrabenstein (50° 49′ 54,6″ N, 12° 48′ 33,9″ O) 5,0 ha 40


 BW Feldteiche Mittelbach
 
Mittelbach (50° 47′ 40,5″ N, 12° 46′ 43,6″ O) 3,1 ha 41


 BW Fischteiche an der Autobahn
 
Röhrsdorf (50° 51′ 8,9″ N, 12° 49′ 48,3″ O) 5,0 ha 42


 BW Quelltäler der Ebersdorfer Gründe
 
Ebersdorf (50° 53′ 15,6″ N, 12° 57′ 15,8″ O) 4,7 ha 43


 
Fotos hochladen
Quellgebiet im südlichen Zeisigwald
 
Gablenz im Zeisigwald (50° 50′ 17,9″ N, 12° 58′ 55,5″ O) 4,9ha 44


 BW Feuchtgebiet am Goldbach, Grüna
 
Grüna (50° 49′ 17,3″ N, 12° 48′ 50,8″ O) 45


 
Fotos hochladen
Buchenbestand am Goldborn
 
Hilbersdorf im Zeisigwald (50° 50′ 49,5″ N, 12° 57′ 37,6″ O) 1,8 ha Fläche. Hainsimsen-Eichen-Buchenwald. 46


 BW Buchenbestand östlich vom Grenzweg
 
Hilbersdorf im Zeisigwald (50° 50′ 49″ N, 12° 58′ 21,7″ O) 1,6 ha Fläche. Hainsimsen-Eichen-Buchenwald. 47


 
Fotos hochladen
Buchenbestand am Denkmal der Versöhnung
 
Hilbersdorf im Zeisigwald (50° 50′ 39,8″ N, 12° 58′ 14,4″ O) 2,9 ha Fläche. Hainsimsen-Eichen-Buchenwald. 48


 BW Buchenbestand am Bethanien-Krankenhaus
 
Hilbersdorf im Zeisigwald (50° 50′ 32,2″ N, 12° 57′ 51,1″ O) 3,0 ha Fläche. Hainsimsen-Eichen-Buchenwald. 49


 BW Buchenbestand am Grünen Weg
 
Hilbersdorf im Zeisigwald (50° 50′ 25,7″ N, 12° 58′ 4,1″ O) 3,7 ha Fläche. Hainsimsen-Eichen-Buchenwald. 50

Die FND Eibseegebiete Euba I und II mit den Nummern 28 und 29 liegen im NSG Um den Eibsee.

Naturdenkmale (ND) Bearbeiten

Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen.

Bild Bezeichnung Gemarkung Lage Beschreibung Datum Nummer
 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Sommerlinde Oberrabenstein
 
Oberrabenstein (50° 50′ 1,8″ N, 12° 49′ 12″ O) 01


 
Fotos hochladen
Esskastanie Jägerschlößchenstraße 82
 
Reichenhain (50° 47′ 58,5″ N, 12° 57′ 30,2″ O) 02


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Stieleichen Kirche Reichenbrand
 
Reichenbrand (50° 48′ 43,4″ N, 12° 49′ 41,7″ O) 03


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Stieleiche („Teuerungseiche“) Einsiedel
 
Einsiedel (50° 46′ 17,7″ N, 12° 58′ 28,7″ O) 04


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Winterlinde („Lutherlinde“) Klaffenbach
 
Klaffenbach (50° 45′ 43,4″ N, 12° 54′ 38,6″ O) 05


 BW Eibengruppe, Pfarrgarten, Kleinolbersdorf
 
Kleinolbersdorf (50° 48′ 4,3″ N, 13° 1′ 8,5″ O) 06


 BW Winterlinde, Ackerflur Kleinolbersdorf
 
Kleinolbersdorf (50° 47′ 51,6″ N, 13° 1′ 14,8″ O) 07


 
mehr Fotos | Fotos hochladen
Winterlinde Röhrsdorf
 
Röhrsdorf (50° 51′ 45,5″ N, 12° 50′ 1″ O) 08


 
Fotos hochladen
Winterlindenallee Röhrsdorf
 
Röhrsdorf (50° 51′ 44,2″ N, 12° 50′ 0,2″ O) 09


 BW Baumgruppe Röhrsdorf
 
Röhrsdorf (50° 51′ 39,1″ N, 12° 50′ 9,8″ O) 10


 BW 2 Eichen Wittgensdorf
 
Wittgensdorf (50° 52′ 48,1″ N, 12° 51′ 58,5″ O) 11


 BW 2 Blutbuchen Wittgensdorf
 
Wittgensdorf (50° 52′ 48,4″ N, 12° 51′ 59,7″ O) 12


 BW Trauerweide Wittgensdorf
 
Wittgensdorf (50° 52′ 48,2″ N, 12° 50′ 34,9″ O) 13

Geschützte Landschaftsbestandteile (GLB) Bearbeiten

Nr. Bezeichnung Schutzgüter (Auswahl) Gemarkung / Lage Größe Bild
01 Trübsbach Park, Furth und Umgebung Furth (Lage)
02 Eichelteich und Umgebung Siegmar (Lage)
03 Bernsdorfer Bach und Umgebung Reichenhain (Lage)
04 Südlicher Stadtpark Zwischen Altchemnitz und Markersdorf (Lage)  
05 Schönauer Teiche und Umgebung Schönau (Lage)
06 Grundbach Gablenz und Umgebung Gablenz (Lage)
07 Fiedlers Grund Kleinolbersdorf Kleinolbersdorf (Lage)
08 Bahrebachtal Wittgensdorf (Lage)  
weitere Bilder
09 Knöterich-Feuchtwiese Wittgensdorf (Lage)
10 Emmerich-Teich Wittgensdorf (Lage)

Landschaftsschutzgebiete (LSG) Bearbeiten

Nr. Bezeichnung Schutzgüter (Auswahl) Gemarkung / Lage Größe (ha) Bild
01 Augustusburg-Sternmühlental Südosten von Chemnitz: Kleinolbersdorf-Altenhain, Adelsberg, Dittmannsdorf (Erzgebirgskreis), Erdmannsdorf, Kunnersdorf (Mittelsachsen) (Lage) 5036  
weitere Bilder
02 Rabensteiner Wald-Pfaffenberg Osten von Chemnitz: Oberrabenstein (Lage) 1097  
03 Mulden-Chemnitztal Norden von Chemnitz: Draisdorf, Köthensdorf (Mittelsachsen) (Lage)
04 Talsperre Einsiedel - Kemtauer Wald Südosten von Chemnitz: Einsiedel, Kemtau (Erzgebirgskreis) (Lage) 1185
05 Lichtenwalde Nordosten von Chemnitz: Ebersdorf, Lichtenwalde (Mittelsachsen) (Lage)
06 Ebersdorfer Wald-Glösbachtal Norden von Chemnitz: Ebersdorf, Glösa (Lage)
07 Kohlung-Ebersdorfer Gründe Norden von Chemnitz: Ebersdorf (Lage)
09 Pfarrhübel-Alte Harth-Berbisdorfer Flur Süden von Chemnitz: Harthau (Lage)

Fauna-Flora-Habitat-Schutzgebiete (FFH) Bearbeiten

Nr. Bezeichnung Schutzgüter (Auswahl) Gemarkung / Lage Größe Bild
01 Zschopautal Kleinolbersdorf (Lage)
02 separates Fledermausquartier im FND Felsendome Rabenstein Niederrabenstein (Lage)
03 Chemnitztal
04 Zwönitztal Einsiedel; Kemtau (Erzgebirgskreis) (Lage)
05 separates Fledermausquartier, Stollen im Schönherrpark Schloßchemnitz (Lage)

Naturschutzgebiete (NSG) Bearbeiten

Name des Gebietes Bild Kennung WDPA Landkreis / Stadt Beschreibung / Bemerkungen Standort Fläche in Hektar Datum der Verordnung
Am nördlichen Zeisigwald  
C 100 555560772 Chemnitz Position 36 2013
Am Schusterstein  
C 54 162183 Landkreis Mittelsachsen, Chemnitz Position 13,32 1990
Um den Eibsee  
C 89 319236 Chemnitz Position 39 2001
Chemnitzaue bei Draisdorf  
C 103 555595847 Chemnitz Position 83,8 2015

Siehe auch Bearbeiten

Quellen Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

  • Umweltamt Chemnitz: Naturdenkmale, Flächennaturdenkmale und Naturschutzgebiete in der Stadt Chemnitz, Chemnitz 2003

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Stadt Chemnitz: Schutzgebiete in Chemnitz

Weblinks Bearbeiten

Commons: Natur in Chemnitz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien