Liste der European-Football-League-Teilnehmer

Wikimedia-Liste

Diese Liste bietet eine Übersicht über die Teilnehmer der European Football League im American Football. Insgesamt nahmen bisher 99 Vereine aus 19 Ländern an der Austragung des Wettbewerbs teil.

Anzahl der Siege Bearbeiten

  • 14 deutsche
  • 7 österreichische
  • 4 italienische
  • 3 britische
  • 2 niederländische
  • 2 finnische
  • 1 Schweizer

Mannschaftenliste Bearbeiten

Team Land 1986 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013[1] 2014 2015 2016 2017 2018
Eidsvoll 1814's Norwegen  5HF 4VF 25Vorrunde
Uppsala 86'ers Schweden  64. Platz 25Vorrunde
Berlin Adler Deutschland  64. Platz 5HF 8Finalist 4VF 4VF 25Vorrunde 9Sieger 8Finalist 5HF 5HF
Anges Bleus de Joinville Frankreich  4VF
Aix-en-Provence Argonauts Frankreich  5HF 73. Platz 25Vorrunde 8Finalist 25Vorrunde 3AF 4VF 25Vorrunde
Kiel Baltic Hurricanes Deutschland  25Vorrunde
Kishinev Barbarians Moldau Republik  21Q1 25Vorrunde
Moskau Bears Russland  4VF 22Q2 25Vorrunde
Thonon Black Panthers Frankreich  25Vorrunde 25Vorrunde
London Blitz Vereinigtes Konigreich  4VF
Hamburg Blue Devils Deutschland  9Sieger 9Sieger 9Sieger 8Finalist 8Finalist 25Vorrunde
Belgrad Blue Dragons Serbien  25Vorrunde
Barcelona Boxers Spanien  21Q1
Calanda Broncos[2] Schweiz  25Vorrunde 4VF 8Sieger 5HF
Birmingham Bulls Vereinigtes Konigreich  73. Platz 4VF 4VF 4VF
Porvoo Butchers Finnland  25Vorrunde 5HF 4VF
Ipswich Cardinals Vereinigtes Konigreich  4VF
Dublin Celts Irland  3AF 3AF 3AF 3AF
Munkka Colts Finnland  5HF
Craigavon Cowboys Irland  3AF
Munich Cowboys Deutschland  5HF
Cologne Crocodiles Deutschland  25Vorrunde 5HF
Seinäjoki Crocodiles Finnland  5HF 25Vorrunde 5HF 4VF
Amsterdam Crusaders Niederlande  8Finalist 8Finalist 4VF 9Sieger 9Sieger 8Finalist 25Vorrunde 8Finalist
Carlstad Crusaders Schweden  25Vorrunde 4VF
Feldkirch Dinos Osterreich  22Q2
Ancona Dolphins Italien  25Vorrunde 4VF 4VF 25Vorrunde
Bologna Doves Italien  8Finalist
Badalona Dracs Spanien  25Vorrunde 25Vorrunde 4VF 5HF 5HF 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde
Danube Dragons Osterreich  4VF 4VF 25Vorrunde
Valencia Firebats Spanien  25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 4VF
La Courneuve Flash Frankreich  8Finalist 4VF 5HF 25Vorrunde 25Vorrunde 8Finalist 25Vorrunde 25Vorrunde 8Finalist 4VF 25Vorrunde
Legnano Frogs Italien  73. Platz 9Sieger 8Finalist 5HF 5HF 5HF 5HF
Giaguari Torino Italien  8Finalist
Bolzano Giants Italien  25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde
Graz Giants Osterreich  4VF 3AF 4VF 3AF 25Vorrunde 4VF 4VF 25Vorrunde 25Vorrunde 5HF 5HF 5HF 5HF 4VF 4VF
Helsinki East City Giants Finnland  4VF 5HF 5HF 5HF
Roma Gladiatori Italien  25Vorrunde
Limhamn Griffins Schweden  4VF 4VF
Ansbach Grizzlies Deutschland  4VF
Arlanda Jets Schweden  25Vorrunde
Coventry Jets Vereinigtes Konigreich  4VF
Paris Jets Frankreich  4VF
Bergamo Lions Italien  8Finalist 4VF 9Sieger 9Sieger 9Sieger 5HF 8Finalist 8Finalist 25Vorrunde 25Vorrunde 4VF 25Vorrunde 25Vorrunde
Braunschweig Lions Deutschland  5HF 9Sieger 4VF 8Finalist 9Sieger 25Vorrunde 4VF 9Sieger 9Sieger
Kristianstad C4 Lions Schweden  4VF 3AF 4VF
Leuven Lions Belgien  25Vorrunde
Salzburg Lions Osterreich  4VF 4VF
Zaragoza Lions Spanien  23Q3
Stockholm Mean Machines Schweden  24Q 4VF 25Vorrunde 3AF 5HF 25Vorrunde 5HF 5HF 25Vorrunde 25Vorrunde
Basilisk Meanmachine Schweiz  24Q
Marburg Mercenaries Deutschland  8Finalist
Molosses Asnieres Frankreich  3AF
Avedøre Monarchs Danemark  25Vorrunde
Mousquetaires de Paris[3] Frankreich  4VF 4VF 4VF 4VF 5HF 5HF
London Olympians Vereinigtes Konigreich  [4] 9Sieger 9Sieger 8Finalist 25Vorrunde
Osos Rivas Spanien  25Vorrunde 23Q3
Madrid Panteras Spanien  25Vorrunde 4VF
Düsseldorf Panther Deutschland  25Vorrunde 9Sieger 4VF
Leicester Panthers Vereinigtes Konigreich  3AF
Parma Panthers Italien  25Vorrunde 25Vorrunde
Prague Black Panthers Tschechien  [5] 4VF 25Vorrunde 23Q3 25Vorrunde 25Vorrunde 4VF 25Vorrunde
Moscow Patriots Russland  22Q2 25Vorrunde 5HF 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde
Milano Pharaones Italien  25Vorrunde
Phoenix Bologna Italien  8Finalist 4VF
Milton Keynes Pioneers Vereinigtes Konigreich  4VF
L'Hospitalet Pioners Spanien  25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde
Brüssel Raiders Belgien  3AF 4VF 3AF 24Q
Raiders Den Haag Niederlande  5HF 4VF
Tyrolean Raiders Osterreich  4VF 23Q3 5HF 5HF 5HF 9Sieger 9Sieger 5HF 9Sieger 5HF 8Finalist
Amsterdam Rams Niederlande  64. Platz
Schwarzenau Rangers Osterreich  25Vorrunde
London Ravens Vereinigtes Konigreich  4VF
Rüsselsheim Razorbacks Deutschland  25Vorrunde
Triangle Razorbacks Danemark  25Vorrunde
Red Barons Cologne Deutschland  64. Platz
Luxembourg Red Lions Luxemburg  21Q1
Zürich Renegades Schweiz  4VF
Helsinki Roosters Finnland  9Sieger 73. Platz 4VF 4VF 5HF 5HF 5HF 4VF
Tyresö Royal Crowns Schweden  4VF
Stuttgart Scorpions Deutschland  4VF
Donetsk Scythians Ukraine  25Vorrunde 25Vorrunde 4VF 25Vorrunde
Lugano Seagulls Schweiz  4VF
Geneva Seahawks Schweiz  3AF
Kiev Slavs Ukraine  23Q3
Manchester Spartans Vereinigtes Konigreich  9Sieger
Spartiates Amiens Frankreich  25Vorrunde 4VF 25Vorrunde
Moskau Swans Russland  3AF
TAFT Vantaa Finnland  9Sieger
Elancourt Templiers Frankreich  4VF 25Vorrunde
Århus Tigers Danemark  3AF 25Vorrunde 25Vorrunde
Copenhagen Towers Danemark  22Q2 24Q
Rotterdam Trojans Niederlande  24Q
Turku Trojans Finnland  25Vorrunde
Schwäbisch Hall Unicorns Deutschland  4VF 4VF
Frankfurt Universe Deutschland  9Sieger 8Finalist 8Finalist
Oslo Vikings Norwegen  3AF 25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde
Vienna Vikings Osterreich  4VF 4VF 4VF 8Finalist 5HF 8Finalist 9Sieger 9Sieger 9Sieger 9Sieger 8Finalist 4VF 8Finalist 5HF 8Finalist 9Sieger
St. Gallen Vipers[6] Schweiz  25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde 4VF
Bologna Warriors Italien  25Vorrunde
Helsinki Wolverines Finnland  25Vorrunde 25Vorrunde 25Vorrunde
Minsk Zubrs Belarus  25Vorrunde
Søllerød Gold Diggers Danemark  4VF

Anmerkungen:

  1. Schedule / Results 2013. Abgerufen am 15. November 2020.
  2. Die Calanda Broncos nahmen 2004 noch unter ihrem ursprünglichen Namen Landquart Broncos teil.
  3. Die Mousquetaires de Paris starteten 1988 bis 1990 noch als Paris Castors und 1994 bis 1995 unter dem Namen Paris Castor/Sphinx.
  4. 2001 traten die London Olympians unter dem Namen London O’s an.
  5. Bis einschließlich 2012 traten die Prague Black Panthers als Prague Panthers an, ehe sie Ende des Jahres mit den Prague Black Hawks zu den Prague Black Panthers fusionierten.
  6. Die Teilnahme 1993 wurde von den St. Gallen Raiders einem Vorgängerteam der St. Gallen Vipers bestritten.

Legende
Die Wertigkeit der Platzierung ist in der Legende von oben nach unten angegeben.

  • Sieger – Eurobowlgewinner
  • Finalist – Verlierer des Endspiels
  • 3. Platz – Gewinner des Spiels um den 3. Platz
  • 4. Platz – Verlierer des Spiels um den 3. Platz
  • HF – Halbfinalteilnehmer
  • VF – Viertelfinalteilnehmer
  • AF – Achtelfinalteilnehmer
  • Vorrunde – Teilnehmer an der Vorrunde
  • Q – Teilnehmer an der Qualifikationsrunde
  • Q3 – Teilnehmer an der 3. Qualifikationsrunde
  • Q2 – Teilnehmer an der 2. Qualifikationsrunde
  • Q1 – Teilnehmer an der 1. Qualifikationsrunde

Liste der erfolgreichsten Mannschaften Bearbeiten

Team Land Siege Finalteilnahmen HF-Teilnahmen VF-Teilnahmen
Vienna Vikings Osterreich  4 9 11 15
Bergamo Lions Italien  3 6 7 9
Hamburg Blue Devils Deutschland  3 5 5 5
Tyrolean Raiders Osterreich  3 3 8 9
Amsterdam Crusaders Niederlande  2 5 5 6
Braunschweig Lions Deutschland  2 3 4 6
London Olympians Vereinigtes Konigreich  2 3 3 3
Berlin Adler Deutschland  1 3 6 8
Legnano Frogs Italien  1 2 7 7
Frankfurt Universe Deutschland  1 2 (nicht zutreffend) (n. z.)
Helsinki Roosters Finnland  1 1 6 7
Düsseldorf Panther Deutschland  1 1 1 2
Calanda Broncos Schweiz  1 1 1 2
Manchester Spartans Vereinigtes Konigreich  1 1 1 1
TAFT Vantaa Finnland  1 1 1 1