Traubiger Alant

Art der Gattung Alant (Inula)
(Weitergeleitet von Inula racemosa)

Der Traubige Alant (Inula racemosa) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).

Traubiger Alant

Traubiger Alant (Inula racemosa)

Systematik
Ordnung: Asternartige (Asterales)
Familie: Korbblütler (Asteraceae)
Unterfamilie: Asteroideae
Tribus: Inuleae
Gattung: Alante (Inula)
Art: Traubiger Alant
Wissenschaftlicher Name
Inula racemosa
Hook.f.

Merkmale

Bearbeiten

Der Traubige Alant ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die ein Rhizom ausbildet und Wuchshöhen von 100 bis 200 Zentimeter erreicht. Die Grundblätter sind gestielt und eiförmig-lanzettlich. Ihre Blattspreite misst 30 × 16 Zentimeter. Die oberen Blätter sind am Grund gelappt und halbstängelumfassend. Die Köpfe haben einen Durchmesser von 5 bis 8 Zentimeter, sind gestielt oder sitzend und in einem gestreckten, traubigen Blütenstand angeordnet. Die äußeren Hüllblätter sind dreieckig, laubblattartig und oben zurückgebogen, die inneren sind linealisch.

Die Blütezeit liegt im Juli.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 20.[1]

Vorkommen

Bearbeiten

Der Traubige Alant kommt in Afghanistan und im westlichen Himalaya vor. Die Art wächst an Feldrändern und in Säumen. Im westlichen China, wo die Art seit langem in Kultur ist, ist sie verwildert.

Der Traubige Alant wird selten als Zierpflanze für Naturgärten, Parks und als Solitärpflanze genutzt. Außerdem findet sie als Heilpflanze Verwendung.

Literatur

Bearbeiten
  • Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Inula racemosa bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
Bearbeiten
Commons: Traubiger Alant (Inula racemosa) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien