Selenicereus ocamponis

Art der Gattung Selenicereus
(Weitergeleitet von Hylocereus ocamponis)

Selenicereus ocamponis ist eine Pflanzenart in der Gattung Hylocereus aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae).

Selenicereus ocamponis

Selenicereus ocamponis

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Hylocereeae
Gattung: Selenicereus
Art: Selenicereus ocamponis
Wissenschaftlicher Name
Selenicereus ocamponis
(Salm-Dyck) D.R.Hunt

Beschreibung

Bearbeiten

Selenicereus ocamponis wächst kletternd mit dreikantigen, blaugrünen Trieben und erreicht bei Durchmessern von 5 bis 6 Zentimetern Längen von bis zu 3 Metern. Die Rippen sind am Rand wellig mit einer hornigen, braunen Kante. Aus den 2 bis 4 Zentimetern entfernt stehenden Areolen entspringen 5 bis 8 nadelförmige, gelbliche Dornen, die bis 1,5 Zentimeter lang werden.

Die weißen Blüten sind 25 bis 30 Zentimeter lang und breit. Die Früchte sind gelb oder rot.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung

Bearbeiten

Selenicereus ocamponis ist im Südwesten Mexikos verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Cereus ocamponis wurde 1850 von Joseph zu Salm-Reifferscheidt-Dyck veröffentlicht.[1] David Richard Hunt stellte die Art 2017 in die Gattung Selenicereus.[2] Ein weiteres nomenklatorisches Synonym ist Hylocereus ocamponis (Salm-Dyck) Britton & Rose (1909).

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[3]

Nachweise

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Cacteae in Horto Dyckensi Cultae. Anno 1849. 1850, S. 220 (online).
  2. Cactaceae Systematics Initiatives. Band 36, 2017, S. 34.
  3. Hylocereus ocamponis in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Terrazas, T., Arreola, H. & Cházaro, M., 2009. Abgerufen am 7. Januar 2014.
Bearbeiten
Commons: Selenicereus ocamponis – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien