Ruderschlangen

Gattung der Familie Giftnattern (Elapidae)
(Weitergeleitet von Hydrophis)

Die Ruderschlangen (Hydrophis) sind eine Schlangengattung aus der Unterfamilie der Seeschlangen innerhalb der Familie der Giftnattern.

Ruderschlangen

Hydrophis major

Systematik
Unterordnung: Schlangen (Serpentes)
Überfamilie: Elapoidea
Familie: Giftnattern (Elapidae)
Unterfamilie: Seeschlangen (Hydrophiinae)
Gattung: Ruderschlangen
Wissenschaftlicher Name
Hydrophis
Latreille in Sonnini & Latreille, 1801

Merkmale und Lebensweise Bearbeiten

Wie alle Seeschlangen haben Ruderschlangen einen seitlich abgeflachten Schwanz, der zur Fortbewegung im Wasser dient und eine schmale Körperform. Sie sind vivipar (lebendgebärend) und besitzen relativ kurze Giftzähne. Hinter den Giftzähnen durch eine kleine Lücke (Diastema) getrennt weisen sie 14–18 Oberkieferzähne auf. Einige Arten wie Hydrophis spiralis oder Hydrophis cyanocintus können deutlich über 2 Meter lang werden.[1][2][3]

Verbreitung und Gefährdungsstatus Bearbeiten

Ruderschlangen sind an den Küsten des mittleren Pazifiks (Südost-Asien, Westküste Mittelamerikas und Nordküste Australiens) sowie des Indischen Ozeans verbreitet.[4] Die IUCN stuft die Art Hydrophis semperi als gefährdet (Vulnerable) ein. Potentiell gefährdet (Near Threatened) ist Hydrophis pacificus. Andere Arten der Gattung zu welchen eine ausreichende Datengrundlage für eine Bewertung gegeben ist, werden als nicht gefährdet (Least Concern) eingestuft.

Systematik Bearbeiten

Die Typusart der Gattung Hydrophis ist Hydrophis fasciatus. Diese wurde 1799 von Schneider als Hydrus fasciatus erstbeschrieben. Die Gattung Hydrophis wurde zwei Jahre später von dem französischen Insektenkundler Latreille in Sonnini & Latreille 1801 erstbeschrieben.[2] Stand November 2023 werden 48 Arten zur Gattung Hydrophis gezählt, deren gewöhnlicher Name (falls vorhanden) und Taxon sowie Autor und Jahr der Erstbeschreibung im Folgenden aufgelistet sind. Dabei bedeuten die eingeklammerten Autorennamen nach allgemeiner Konvention, dass die Erstbeschreibung der jeweiligen Art ursprünglich in einer anderen Gattung geschah.[1]

 
Hydrophis belcheri
 
Hydrophis lamberti
 
Hydrophis ornatus
 
Plättchenseeschlange
 
Zeichnung der Großkopf-Ruderschlange zur Erstbeschreibung, 1846

Weblinks Bearbeiten

Commons: Ruderschlangen (Hydrophis) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikispecies: Hydrophis – Artenverzeichnis

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Hydrophis In: The Reptile Database; abgerufen am 23. November 2023.
  2. a b Hydrophis fasciatus In: The Reptile Database; abgerufen am 24. März 2021.
  3. Hydrophis: Sea Snake. In: faunafondness.com. Abgerufen am 24. März 2021 (englisch).
  4. Karten der Hydrophis-Arten. IUCN, abgerufen am 23. November 2023.