Bertha-von-Suttner-Schule (Hannover)

Haupt- und Realschule in Hannover

Die Bertha-von-Suttner-Schule und frühere Heinrich-Heine-Schule in Hannover[1] ist ein Ende der 1920er Jahre errichteter, heute denkmalgeschützter Schulbau im hannoverschen Stadtteil Südstadt, Altenbekener Damm 20. Das dem Stadtbaurat Karl Elkart als eines von dessen wichtigsten Bauten zugeschriebene Gebäude[2] wurden Anfang des 21. Jahrhunderts jedoch als eine Schöpfung hauptsächlich des Architekten Hans Bettex erkannt.[3]

Der ab 1929 errichtete westliche Hauptflügel der Bertha-von-Suttner-Schule entlang der Pfalzstraße in der Südstadt Hannovers

Geschichte

Bearbeiten

Der als Volksschule gedachte und in zwei Teilen in den Jahren 1929 bis 1930 mit der bis 1931 anschließenden Turnhalle errichtete Gebäudekomplex, zeitweilig als Heinrich-Heine-Schule geführt,[2] war später in Bertha-von-Suttner-Schule umbenannt worden.[3]

Die Haupt- und Realschule wurde in nach Schulform getrennten Klassen geführt. Sie stellte zum Ende des Schuljahres 2017/2018 ihren Betrieb ein.[4]

Im selben Gebäude wird dafür die 2013 gegründete integrierte Gesamtschule IGS Südstadt[5] fortgeführt. Seit dem Frühjahr 2019 wird das Gebäude um einen dritten Flügel erweitert und seit dem Schuljahr 2019/2020 der erste IGS Jahrgang auch in der 11. Klasse fortgeführt.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Schüler

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bärbel Hilbig: Trend zum gemeinsamen Unterricht Eltern in Hannover setzen auf Gesamtschulen / In Hannover belegen die Anmeldezahlen für weiterführende Schulen den Trend zum gemeinsamen Unterricht – auch wenn das Land mit den Oberschulen andere Prioritäten setzt. (Memento des Originals vom 12. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.haz.de auf der Seite der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung vom 17. Juli 2011, zuletzt abgerufen am 11. April 2017
  2. a b Wolfgang Neß: Schulbauten, in: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Stadt Hannover, Teil 1, [Bd.] 10.1, ISBN 3-528-06203-7, S. 132f., sowie Südstadt im Addendum Verzeichnis der Baudenkmale gem. § 4 (NDSchG) (ausgenommen Baudenkmale der archäologischen Denkmalpflege), Stand 1. Juli 1985, Stadt Hannover, Niedersächsisches Landesverwaltungsamt – Institut für Denkmalpflege, S. 7f.
  3. a b o.V.: Ex-Elkartallee auf der Seite vom SPD-Ortsverein Südstadt-Bult [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 11. April 2017
  4. Wichtige Merkmale der Bertha-von-Suttner-Schule. In: www.bvsschule-hannover.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 12. April 2017;.
  5. Website der IGS Südstadt. Abgerufen am 20. Oktober 2019.
  6. Franz-Jürgen Blumenberg: Lebenslauf, in ders.: Beziehungen zwischen Farbpyramiden-Test (FPT) und Giessen-Test (GT), zugleich Dissertation 1974 an der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg im Breisgau, 1975, S. 197; Vorschau über Google-Bücher

Koordinaten: 52° 21′ 28,9″ N, 9° 45′ 50,2″ O