Hans Podlipnik-Castillo

chilenischer Tennisspieler
(Weitergeleitet von Hans Podlipnik)

Hans Podlipnik Castillo (* 9. Januar 1988 in Santiago de Chile) ist ein ehemaliger chilenischer Tennisspieler.

Hans Podlipnik-Castillo Tennisspieler
Hans Podlipnik-Castillo
Hans Podlipnik in Wimbledon 2014
Nation: Chile Chile
Geburtstag: 9. Januar 1988
Größe: 183 cm
Gewicht: 78 kg
1. Profisaison: 2005
Rücktritt: 2019
Spielhand: Rechts, einhändige Rückhand
Trainer: Roland Kvelstein
Preisgeld: 565.699 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 3:4
Höchste Platzierung: 157 (10. August 2015)
Doppel
Karrierebilanz: 38:55
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 43 (12. Februar 2018)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (2018)
French Open 1R (2018)
Wimbledon VF (2017)
US Open 1R (2016, 2017)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Bearbeiten

Hans Podlipnik spielte hauptsächlich auf der ATP Challenger Tour und der ITF Future Tour. Er feierte 19 Einzel- und 22 Doppelsiege auf der Future Tour. Auf der Challenger Tour gewann er 20 Doppelturniere, davon alleine neun in der Saison 2015. 2018 gewann er seinen einzigen Titel auf der ATP Tour, als er mit Nicolás Jarry das ATP-Turnier in Quito gewann. Die beiden besiegten im Finale Austin Krajicek und Jackson Withrow in zwei Sätzen. Am Ende der darauffolgenden Saison beendete er seine Karriere.[1]

Hans Podlipnik spielte von 2008 bis 2019 für die chilenische Davis-Cup-Mannschaft. Er gewann elf seiner insgesamt 17 Partien, davon acht im Doppel.

Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250 (1)
ATP Challenger Tour (20)
Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (1)
Rasen (0)

Turniersiege

Bearbeiten
ATP World Tour
Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 11. Februar 2018 Ecuador  Quito Sand Chile  Nicolás Jarry Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Vereinigte Staaten  Jackson Withrow
7:66, 6:3
ATP Challenger Tour
Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 19. September 2014 Marokko  Meknès Sand Italien  Stefano Travaglia Spanien  Gerard Granollers
Spanien  Jordi Samper Montaña
6:2, 6:74, [10:7]
2. 15. Februar 2015 Dominikanische Republik  Santo Domingo Sand Venezuela  Roberto Maytín Monaco  Romain Arneodo
Monaco  Benjamin Balleret
6:3, 2:6, [10:4]
3. 24. April 2015 Italien  Vercelli Sand Italien  Andrea Arnaboldi Belarus  Sjarhej Betau
Russland  Michail Jelgin
6:75, 7:5, [10:3]
4. 2. Mai 2015 Tschechien  Ostrava Sand Slowakei  Andrej Martin Tschechien  Roman Jebavý
Tschechien  Jan Šátral
4:6, 7:5, [10:1]
5. 1. August 2015 Italien  Biella Sand Slowakei  Andrej Martin Rumänien  Alexandru-Daniel Carpen
Kroatien  Dino Marcan
7:5, 1:6, [10:8]
6. 8. August 2015 Tschechien  Liberec Sand Slowakei  Andrej Martin Niederlande  Wesley Koolhof
Niederlande  Matwé Middelkoop
7:5, 6:73, [10:5]
7. 26. September 2015 Brasilien  Campinas Sand Argentinien  Andrés Molteni Brasilien  Guilherme Clezar
Brasilien  Fabrício Neis
3:6, 6:2, [10:0]
8. 10. Oktober 2015 Brasilien  São Paulo Sand Brasilien  Caio Zampieri Argentinien  Nicolás Kicker
Argentinien  Renzo Olivo
7:5, 6:0
9. 31. Oktober 2015 Peru  Lima Sand Slowakei  Andrej Martin Brasilien  Rogério Dutra Silva
Brasilien  João Souza
6:3, 6:4
10. 21. November 2015 Uruguay  Montevideo Sand Slowakei  Andrej Martin Brasilien  Marcelo Demoliner
Portugal  Gastão Elias
6:4, 3:6, [10:6]
11. 13. März 2016 Chile  Santiago de Chile Sand Chile  Julio Peralta Argentinien  Facundo Bagnis
Argentinien  Máximo González
7:64, 4:6, [10:5]
12. 23. April 2016 Italien  Turin Sand Slowakei  Andrej Martin Australien  Rameez Junaid
Polen  Mateusz Kowalczyk
4:6, 7:63, [12:10]
13. 9. Juli 2016 Kolumbien  Cali Sand Chile  Nicolás Jarry Italien  Erik Crepaldi
Brasilien  Daniel Dutra da Silva
6:1, 7:66
14. 8. Januar 2017 Australien  Happy Valley Hartplatz Vereinigte Staaten  Max Schnur Australien  Steven De Waard
Australien  Marc Polmans
7:65, 4:6, [10:6]
15. 22. Januar 2017 Deutschland  Koblenz Hartplatz (i) Belarus  Andrej Wassileuski Tschechien  Roman Jebavý
Tschechien  Lukáš Rosol
7:5, 3:6, [16:14]
16. 26. Mai 2017 Kasachstan  Schymkent Sand Belarus  Andrej Wassileuski Belgien  Clément Geens
Argentinien  Juan Pablo Paz
6:4, 6:2
17. 11. August 2017 Slowakei  Portorož Hartplatz Belarus  Andrej Wassileuski Tschechien  Lukáš Rosol
Kroatien  Franko Škugor
6:3, 7:64
18. 13. Oktober 2017 Usbekistan  Taschkent Hartplatz Belarus  Andrej Wassileuski Indien  Yuki Bhambri
Indien  Divij Sharan
6:4, 6:2
19. 15. September 2018 Bosnien und Herzegowina  Banja Luka Sand Slowakei  Andrej Martin Litauen  Laurynas Grigelis
Italien  Alessandro Motti
7:5, 4:7, [10:7]
20. 8. Juni 2019 Kasachstan  Almaty II Sand Slowakei  Andrej Martin Portugal  Gonçalo Oliveira
Belarus  Andrej Wassileuski
7:64, 3:6, [10:8]

Finalteilnahmen

Bearbeiten
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 5. August 2017 Osterreich  Kitzbühel Sand Belarus  Andrej Wassileuski Uruguay  Pablo Cuevas
Argentinien  Guillermo Durán
4:6, 6:4, [10:12]
Bearbeiten
Commons: Hans Podlipnik – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Instagram-Profil von Podlipnik. In: Instagram. 22. November 2019, abgerufen am 26. November 2019 (spanisch).