Gefleckte Hausfliege

Art der Gattung Graphomya
(Weitergeleitet von Graphomya maculata)

Die Gefleckte Hausfliege Graphomya maculata (von altgriechisch γράφω grafo schreiben altgriechisch μυῖα myia Fliege, lateinisch maculata gefleckte) ist eine Fliege auf der Unterfamilie Mydaeinae der Echten Fliegen (Muscidae).

Gefleckte Hausfliege

Gefleckte Hausfliege (Graphomya maculata)

Systematik
Ordnung: Zweiflügler (Diptera)
Unterordnung: Fliegen (Brachycera)
Familie: Echte Fliegen (Muscidae)
Unterfamilie: Mydaeinae
Gattung: Graphomya
Art: Gefleckte Hausfliege
Wissenschaftlicher Name
Graphomya maculata
(Scopoli, 1763)

Merkmale

Bearbeiten
 
Männchen

Die Gefleckte Hausfliege wird etwa 7 mm bis 9 mm groß und hat eine recht rundliche Statur. Ihr Thorax is recht kontrastreich gezeichnet. Die Färbung des Hinterleibs unterscheidet sich bei Männchen und Weibchen: Während die Weibchen einen grau-schwarz gefleckt gezeichneten Hinterleib haben, sind die Männchen hier orange gefleckt gezeichnet. Ihre Augen sind rotbraun gefärbt. Es gibt im Verbreitungsgebiet noch die ähnliche Graphomya minor. Sie kann auch mit der Herbstfliege verwechselt werden.

Lebensweise

Bearbeiten

Die Fliege ist mit Abstand am häufigsten im Juli und August zu finden. Vereinzelt wird sie aber auch schon ab März bis in den Winter gefunden. Sie besucht gern Doldenblütler wie zum Beispiel Wald-Engelwurz oder Korbblütler wie zum Beispiel Acker-Kratzdisteln. Die Fliegen legen ihre Eier an nassen Orten mit reichlich verottendem Pflanzenmaterial ab. Ihre Larven leben räuberisch und erbeuten vor allem andere Fliegenlarven wie zum Beispiel die der Mistbiene.

Verbreitung

Bearbeiten

Das Hauptverbreitungsgebiet der Gefleckten Hausfliege ist Europa und Nordafrika nördlich der Sahara. Sie bewohnt gerne Wiesen, Weiden oder Waldränder und andere Habitate mit genügend Vegetation und feuchten Stellen zur Eiablage.

Bearbeiten
Commons: Graphomya maculata – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien