Erdteilkampf Europa – Nordamerika

Sportveranstaltung

Der Erdteilkampf Europa – Nordamerika 1993 war eine Boxveranstaltung.

Austragungsort des im März 1993 ausgerichteten Erdteilkampfes war Berlin. Es traten Boxer des nordamerikanischen gegen solche des europäischen Kontinents an. Insgesamt wurden 24 Kämpfe absolviert. Der Vergleich endete mit einem 12:12-Unentschieden.

Ergebnisse der einzelnen Gewichtsklassen

Bearbeiten
Gewichtsklasse Europa Ergebnis Nordamerika
Halbfliegengewicht (bis 48 kg) Bulgarien  Daniel Petrow 9:13 n. P. Kuba  Rogelio Marcelo
Fliegengewicht (bis 51 kg) Vereinigtes Konigreich  Paul Ingle 18:3 n. P. Vereinigte Staaten  Roy Porter
Bantamgewicht (bis 54 kg) Russland 1991  Wladislaw Antonow 9:10 n. P. Kuba  Joel Casamayor
Federgewicht (bis 57 kg) Deutschland  Heiko Hinz (Schwerin) 17:6 n. P. Dominikanische Republik  Viktor Damian
Leichtgewicht (bis 60 kg) Deutschland  Marco Rudolph (Cottbus) 12:1 n. P. Kuba  Lorenzo Aragón
Halbweltergewicht (bis 63,5 kg) Russland  Oleg Saitow 2:8 n. P. Kuba  Héctor Vinent
Weltergewicht (bis 67 kg) Deutschland  Oktay Urkal (Berlin) 14:0 n. P. Vereinigte Staaten  Orlando Hollis
Halbmittelgewicht (bis 71 kg) Niederlande  Orhan Delibaş Abbruch wegen starker Überlegenheit (2. Runde) Kuba  Julio Acosta
Mittelgewicht (bis 75 kg) Deutschland  Dirk Eigenbrodt (Frankfurt (Oder)) 4:10 Kuba  Ariel Hernández
Halbschwergewicht (bis 81 kg) Deutschland  Sven Ottke (Berlin) 8:8 n. P. (44:36 nach Hilfspunkten) Kuba  Ramón Garbey
Schwergewicht (bis 91 kg) Slowakei  Vojtěch Rückschloss Abbruch wegen starker Überlegenheit (3. Runde) Kuba  Félix Savón
Superschwergewicht (über 91 kg) Bulgarien  Swilen Rusinow 0:6 Kuba  Roberto Balado

Literatur

Bearbeiten
  • "Ergebnisse ohne Bundesligen", Sport-Bild vom 31. März 1993, S. 60
  • Die Paarungen in den 12 Gewichtsklassen. In: Neues Deutschland vom 24. März 1993 (online)