Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1960

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 51. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 1. bis 5. März 1960 in Vancouver (Kanada) statt. Es waren die zweiten Weltmeisterschaften in Kanada nach Montreal 1932. Zum ersten Mal waren in jedem Wettbewerb nur drei Teilnehmer pro Land zugelassen.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1960
51. Austragung
Typ: ISU-Meisterschaften
Datum: 1.–5. März 1960
Austragungsort: Vancouver, Kanada
Goldmedaillengewinner
Herren: Frankreich Alain Giletti
Damen: USA Carol Heiss (5)
Paare: Kanada 1957 Barbara Wagner &
Robert Paul (4)
Eistanz: Vereinigtes Königreich Doreen Denny &
Courtney Jones (2)
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
195919601962

Mit dem Sieg des Franzosen Alain Giletti in der Herrenkonkurrenz endete die zwölfjährige US-amerikanische Siegesserie. In der Damenkonkurrenz errang Carol Heiss ihren letzten von fünf Titeln in Folge. Die kanadischen Paarläufer Barbara Wagner und Robert Paul gewannen ihren letzten von vier Titeln in Folge.

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Alain Giletti Frankreich  Frankreich
2 Donald Jackson Kanada 1957  Kanada
3 Alain Calmat Frankreich  Frankreich
4 Norbert Felsinger Osterreich  Österreich
5 Tilo Gutzeit Deutschland BR  BR Deutschland
6 Bradley Lord Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
7 Manfred Schnelldorfer Deutschland BR  BR Deutschland
8 Donald McPherson Kanada 1957  Kanada
9 Gregory Kelley Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
10 Peter Jonas Osterreich  Österreich
11 Louis James Stong Kanada 1957  Kanada
12 Nobuo Satō Japan  Japan
13 Hubert Köpfler Schweiz  Schweiz
14 Robin Jones Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
15 David Clements Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
16 Tim Spencer Australien  Australien
17 William Cherrell Australien  Australien

Punktrichter waren:

Platz Sportlerin Land
1 Carol Heiss Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
2 Sjoukje Dijkstra Niederlande  Niederlande
3 Barbara Roles Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
4 Regine Heitzer Osterreich  Österreich
5 Joan Haanappel Niederlande  Niederlande
6 Jana Mrázková Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
7 Wendy Griner Kanada 1957  Kanada
8 Karin Frohner Osterreich  Österreich
9 Laurence Owen Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
10 Anna Galmarini Italien  Italien
11 Dany Rigoulot Frankreich  Frankreich
12 Nicole Hassler Frankreich  Frankreich
13 Sonja Snelling Kanada 1957  Kanada
14 Miwa Fukuhara Japan  Japan
15 Shirra Kenworthy Kanada 1957  Kanada
16 Junko Ueno Japan  Japan
17 Bärbel Martin Deutschland BR  BR Deutschland
18 Ursel Barkey Deutschland BR  BR Deutschland
19 Fränzi Schmidt Schweiz  Schweiz
20 Carolyn Krau Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
21 Liliane Crosa Schweiz  Schweiz
22 Carla Tichatschek Italien  Italien
23 Beverly Helmore Australien  Australien
24 Mary Lynette Wilson Australien  Australien

Punktrichter waren:

Platz Sportler Land
1 Barbara Wagner / Robert Paul Kanada 1957  Kanada
2 Maria Jelinek / Otto Jelinek Kanada 1957  Kanada
3 Marika Kilius / Hans-Jürgen Bäumler Deutschland BR  BR Deutschland
4 Margret Göbl / Franz Ningel Deutschland BR  BR Deutschland
5 Nina Schuk / Stanislaw Schuk Sowjetunion 1955  Sowjetunion
6 Nancy Ludington / Ronald Ludington Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
7 Diana Hinko / Heinz Döpfl Osterreich  Österreich
8 Ljudmila Beloussowa / Oleg Protopopow Sowjetunion 1955  Sowjetunion
9 Rita Blumenberg / Werner Mensching Deutschland BR  BR Deutschland
10 Maribel Owen / Dudley Richards Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
11 Debbi Wilkes / Guy Revell Kanada 1957  Kanada
12 Ila Ray Hadley / Ray Hadley, Jr. Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten

Punktrichter waren:

Platz Sportler Land
1 Doreen Denny / Courtney Jones Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2 Virginia Thompson / William McLachlan Kanada 1957  Kanada
3 Christiane Guhel / Jean Paul Guhel Frankreich  Frankreich
4 Margie Ackles / Charles Phillips Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
5 Marilyn Meeker / Larry Pierce Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
6 Ann Martin / Gille Vanasse Kanada 1957  Kanada
7 Svata Staroba / Mirek Staroba Kanada 1957  Kanada
8 Yvonne Littlefield / Roger Campbell Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten
9 Rita Paucka / Peter Kwiet Deutschland BR  BR Deutschland

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Kanada 1957  Kanada 1 3 4
2 Frankreich  Frankreich 1 2 3
3 Vereinigte Staaten 49  Vereinigte Staaten 1 1 2
4 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1
5 Niederlande  Niederlande 1 1
6 Deutschland BR  BR Deutschland 1 1
  • World figure skating championships 1960–1969 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1960–1969 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 28. August 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).