Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1956

Eiskunstlaufwettbewerb

Die 47. Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften fanden vom 16. bis 19. Februar 1956 in Garmisch-Partenkirchen (BR Deutschland) statt.

Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 1956
47. Austragung
Typ: ISU-Meisterschaften
Datum: 16.–19. Februar 1956
Austragungsort: Garmisch-Partenkirchen,
BR Deutschland
Goldmedaillengewinner
Herren: Vereinigte Staaten 48 Hayes Alan Jenkins (4)
Damen: Vereinigte Staaten 48 Carol Heiss
Paare: OsterreichÖsterreich Sissy Schwarz & Kurt Oppelt
Eistanz: Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Pamela Weight & Paul Thomas
Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften
195519561957

Hayes Alan Jenkins gewann seinen letzten von vier Titeln in Folge, während seine spätere Ehefrau Carol Heiss ihren ersten von fünf aufeinander folgenden Titeln gewann.

Ergebnisse

Bearbeiten
Platz Sportler Land
1 Hayes Alan Jenkins Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
2 Ronald Robertson Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
3 David Jenkins Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
4 Charles Snelling Kanada 1921  Kanada
5 Michael Booker Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
6 Karol Divín Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
7 Alain Calmat Frankreich  Frankreich
8 Norbert Felsinger Osterreich  Österreich
9 Tilo Gutzeit Deutschland BR  BR Deutschland
10 François Pache Schweiz  Schweiz
11 Allan Ganter Australien  Australien
12 Hans-Jürgen Bäumler Deutschland BR  BR Deutschland
13 Hans Müller Deutschland BR  BR Deutschland
14 Hanno Ströher Osterreich  Österreich
15 Darío Villalba Spanien 1945  Spanien
16 Charles Keeble Australien  Australien
Manfred Schnelldorfer (Z) Deutschland BR  BR Deutschland
  • Z = Zurückgezogen

Punktrichter waren:

Platz Sportlerin Land
1 Carol Heiss Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
2 Tenley Albright Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
3 Ingrid Wendl Osterreich  Österreich
4 Yvonne Sugden Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
5 Hanna Eigel Osterreich  Österreich
6 Catherine Machado Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
7 Hanna Walter Osterreich  Österreich
8 Erica Batchelor Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
9 Ann Johnston Kanada 1921  Kanada
10 Mary Ann Dorsey Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
11 Joan Haanappel Niederlande  Niederlande
12 Diana Carol Peach Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
13 Fiorella Negro Italien  Italien
14 Emma Giardini Italien  Italien
15 Jindra Kramperová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
16 Sjoukje Dijkstra Niederlande  Niederlande
17 Karin Borner Schweiz  Schweiz
18 Ilse Musyl Osterreich  Österreich
19 Alice Fischer Schweiz  Schweiz
20 Ina Bauer Deutschland BR  BR Deutschland
21 Jana Dočekalová Tschechoslowakei  Tschechoslowakei

Punktrichter waren:

Platz Sportler Land
1 Sissy Schwarz / Kurt Oppelt Osterreich  Österreich
2 Frances Dafoe / Norris Bowden Kanada 1921  Kanada
3 Marika Kilius / Franz Ningel Deutschland BR  BR Deutschland
4 Carole Ann Ormaca / Robert Greiner Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
5 Barbara Wagner / Robert Paul Kanada 1921  Kanada
6 Lucille Ash / Sully Kothman Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
7 Joyce Coates / Anthony Holles Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
8 Liesl Ellend / Konrad Lienert Osterreich  Österreich
9 Carolyn Patricia Krau / Hodney Ward Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
10 Eva Neeb / Karl Probst Deutschland BR  BR Deutschland
11 Jacqueline Mason / Mervyn Bower Australien  Australien

Punktrichter waren:

Platz Sportler Land
1 Pamela Weight / Paul Thomas Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
2 June Markham / Courtney Jones Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
3 Barbara Thompson / Gerard Rigby Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich
4 Joan Zamboni / Ronland Junso Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
5 Fanny Besson / Jean Paul Guhel Frankreich  Frankreich
6 Carmel Bodel / Edward Bodel Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
7 Sidney Arnold / Franklin Nelson Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten
8 Sigrid Knacke / Günther Koch Deutschland BR  BR Deutschland
9 Lindis Johnston / Jeffery Johnston Kanada 1921  Kanada
10 Gerda Wohlgemuth / Hannes Burkhardt Deutschland BR  BR Deutschland
11 Edith Peikert / Hans Kutschera Osterreich  Österreich
12 Bona Giammona / Giancarlo Sioli Italien  Italien
13 Lucia Fischer / Rudolf Zorn Osterreich  Österreich
14 Catharina Odink / Jacobus Odink Niederlande  Niederlande
15 Adriana Giuggiolini / Germano Ceccattini Italien  Italien
16 Rita Paucka / Peter Kwiet Deutschland BR  BR Deutschland
17 Maria Grazia Locatelli / Vinicio Toncelli Italien  Italien

Punktrichter waren:

Medaillenspiegel

Bearbeiten
Platz Land       Gesamt
1 Vereinigte Staaten 48  Vereinigte Staaten 2 2 1 5
2 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 1 1 3
3 Osterreich  Österreich 1 1 2
4 Kanada 1921  Kanada 1 1
5 Deutschland BR  BR Deutschland 1 1
  • World figure skating championships 1950–1959 (men). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (ladies). Skatabase, archiviert vom Original am 4. Dezember 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1950–1959 (pairs). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).
  • World figure skating championships 1952–1959 (dance). Skatabase, archiviert vom Original am 11. Oktober 2008; abgerufen am 24. Mai 2018 (englisch).