Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2010

Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen
◄ vorherige 2010 nächste ►
Sieger: Kanada Kanada

Die 3. Eishockey-Weltmeisterschaften der U18-Frauen der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF waren die Eishockey-Weltmeisterschaften des Jahres 2010 in der Altersklasse der Unter-Achtzehnjährigen (U18). Insgesamt nahmen zwischen dem 27. März und 9. April 2010 14 Nationalmannschaften an den zwei Turnieren der Top-Division sowie der Division I teil.

Der Weltmeister wurde zum ersten Mal die Mannschaft Kanadas, die im Finale den Erzrivalen aus den Vereinigten Staaten mit 5:4 nach Verlängerung bezwingen konnte. Die deutsche Mannschaft beendete das Turnier mit dem vierten Platz in der Top-Division, der Schweiz gelang in der Division I der direkte Wiederaufstieg in die Top-Division. Österreich wurde Vierter und damit Drittletzter in der Division I.

Übersicht U18-Frauen-Weltmeisterschaften
Turnier Ort Datum Teil-
nehmer
Zuschauer
insgesamt
Spiele ø
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Top-Division Chicago 27. März 2010 – 3. April 2010 8 3.790 21 180
Slowakei Division I Piešťany 3. April 2010 – 9. April 2010 6 4.038 15 269

Teilnehmer, Austragungsorte und -zeiträume Bearbeiten

Teilnehmer: Deutschland  Deutschland, Finnland  Finnland, Japan  Japan (Aufsteiger), Kanada  Kanada, Russland  Russland, Schweden  Schweden, Tschechien  Tschechien, Vereinigte Staaten  USA (Titelverteidiger)
Teilnehmer: Frankreich  Frankreich, Kasachstan  Kasachstan (Neuling), Norwegen  Norwegen, Osterreich  Österreich, Schweiz  Schweiz (Absteiger), Slowakei  Slowakei

Top-Division Bearbeiten

WM 2010 der U18-Frauen
Anzahl Nationen 8
Weltmeister Kanada  Kanada
Silber Vereinigte Staaten  USA
Bronze Schweden  Schweden
Absteiger Russland  Russland
 
Austragungsort(e) Chicago, Illinois, USA
Eröffnung 27. März 2010
Endspiel 3. April 2010
Zuschauer 3.790 (180 pro Spiel)
Tore 154 (7,33 pro Spiel)
 
Beste Torhüterin Vereinigte Staaten  Alex Rigsby
Beste Verteidigerin Kanada  Brigette Lacquette
Beste Stürmerin Vereinigte Staaten  Kendall Coyne
Wertvollste Spielerin Kanada  Jessica Campbell
Topscorerin Kanada  Jessica Campbell (15 Punkte)

Die U18-Weltmeisterschaft der Top-Division fand vom 27. März bis 3. April 2010 in Chicago in den Vereinigten Staaten statt. Die Spiele wurden auf den beiden Eisflächen der Seven Bridges Ice Arena (1.100 und 200 Plätze) ausgetragen.

Es nahmen acht Nationalmannschaften teil, die in zwei Gruppen zu je vier Teams spielten. Den Weltmeistertitel sicherte sich Kanada durch einen 5:4-Sieg nach Verlängerung über die Vereinigten Staaten. Es war der erste Titelgewinn für die Kanadierinnen.

Gruppe A Gruppe B
Vereinigte Staaten  USA Kanada  Kanada
Tschechien  Tschechien Schweden  Schweden
Finnland  Finnland Deutschland  Deutschland
Japan  Japan Russland  Russland

Modus Bearbeiten

Nach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizierten sich die beiden Gruppenersten direkt für das Halbfinale. Die Gruppenzweiten und -dritten bestritten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Die Vierten der Gruppenspiele bestritten eine Best-of-Three-Runde um den siebten Platz.

Austragungsorte Bearbeiten

Chicago, Illinois
Walter Bush Arena
Kapazität: 1.100
 
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2010 (USA)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Bob Allen Arena
Kapazität: 200

Vorrunde Bearbeiten

Gruppe A Bearbeiten

27. März 2010
15:00 Uhr
(Ortszeit)
27. März 2010
21:00 Uhr
(MEZ)
Tschechien  Tschechien
1:5
(1:0, 0:2, 0:3)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Bob Allen Arena, Chicago
Zuschauer: 152
27. März 2010
19:30 Uhr
28. März 2010
1:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
11:1
(2:0, 5:0, 4:1)
Spielbericht
Japan  Japan
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 312
28. März 2010
18:30 Uhr
29. März 2010
1:30 Uhr
(MESZ)
Tschechien  Tschechien
5:3
(4:2, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Japan  Japan
Bob Allen Arena, Chicago
Zuschauer: 142
28. März 2010
19:30 Uhr
29. März 2010
2:30 Uhr
Finnland  Finnland
0:5
(0:0, 0:3, 0:2)
Spielbericht
Vereinigte Staaten  USA
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 338
30. März 2010
18:30 Uhr
31. März 2010
1:30 Uhr
Japan  Japan
3:1
(2:0, 0:1, 1:0)
Spielbericht
Finnland  Finnland
Bob Allen Arena, Chicago
Zuschauer: 48
30. März 2010
19:30 Uhr
31. März 2010
2:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
15:0
(5:0, 6:0, 4:0)
Spielbericht
Tschechien  Tschechien
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 364
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Vereinigte Staaten  USA 3 3 0 0 0 31:01 9
2. Finnland  Finnland 3 1 0 0 2 06:09 3
3. Japan  Japan 3 1 0 0 2 07:17 3
4. Tschechien  Tschechien 3 1 0 0 2 06:23 3

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Gruppe B Bearbeiten

27. März 2010
16:00 Uhr
(Ortszeit)
27. März 2010
22:00 Uhr
(MEZ)
Kanada  Kanada
6:3
(3:1, 1:1, 2:1)
Spielbericht
Russland  Russland
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 170
27. März 2010
18:30 Uhr
28. März 2010
0:30 Uhr
Schweden  Schweden
5:4
(3:2, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Bob Allen Arena, Chicago
Zuschauer: 100
28. März 2010
15:00 Uhr
28. März 2010
22:00 Uhr
(MESZ)
Schweden  Schweden
4:1
(1:0, 2:0, 1:1)
Spielbericht
Russland  Russland
Bob Allen Arena, Chicago
Zuschauer: 105
28. März 2010
16:00 Uhr
28. März 2010
23:00 Uhr
Deutschland  Deutschland
0:15
(0:5, 0:4, 0:6)
Spielbericht
Kanada  Kanada
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 127
30. März 2010
15:00 Uhr
30. März 2010
22:00 Uhr
Russland  Russland
1:3
(0:1, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Bob Allen Arena, Chicago
Zuschauer: 63
30. März 2010
16:00 Uhr
30. März 2010
23:00 Uhr
Kanada  Kanada
8:0
(3:0, 4:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 115
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Kanada  Kanada 3 2 0 0 0 29:03 9
2. Schweden  Schweden 3 2 0 0 1 09:13 6
3. Deutschland  Deutschland 3 1 0 0 2 07:21 3
4. Russland  Russland 3 0 0 0 3 05:13 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Halbfinalqualifikant, Viertelfinalqualifikant, Abstiegsrundenqualifikant

Abstiegsrunde Bearbeiten

Die Relegationsrunde wurde erstmals im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen. Hierbei trafen der Viertplatzierte der Gruppe A und der Vierte der Gruppe B aufeinander. Die Mannschaft, die von maximal drei Spielen zuerst zwei für sich entscheiden konnte, verblieb in der WM-Gruppe, der Verlierer stieg in die Division I ab.

31. März 2010
18:30 Uhr
(Ortszeit)
1. April 2010
1:30 Uhr
(MESZ)
Tschechien  Tschechien
5:0
(1:0, 0:0, 4:0)
Spielbericht
Stand: 1:0
Russland  Russland
Bob Allen Arena, Chicago
Zuschauer: 69
2. April 2010
15:00 Uhr
2. April 2010
22:00 Uhr
Russland  Russland
1:3
(0:1, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Stand: 0:2
Tschechien  Tschechien
Bob Allen Arena, Chicago
Zuschauer: 68

Finalrunde Bearbeiten

  Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                           
      A1  Vereinigte Staaten  USA 5    
  B2  Schweden  Schweden 2     B2  Schweden  Schweden 0    
  A3  Japan  Japan 1       A1  Vereinigte Staaten  USA 4
      B1  Kanada  Kanada 5
  B1  Kanada  Kanada 10
  A2  Finnland  Finnland 1     B3  Deutschland  Deutschland 0   Spiel um Platz 3
  B3  Deutschland  Deutschland 2   B2  Schweden  Schweden 7
  B3  Deutschland  Deutschland 3
 
  Spiel um Platz 5
  A2  Finnland  Finnland 4
  A3  Japan  Japan 1

Viertelfinale Bearbeiten

31. März 2010
16:00 Uhr
(Ortszeit)
31. März 2010
23:00 Uhr
(MESZ)
Schweden  Schweden
2:1
(0:0, 2:0, 0:1)
Spielbericht
Japan  Japan
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 95
31. März 2010
19:30 Uhr
1. April 2010
2:30 Uhr
Finnland  Finnland
1:2 n. V.
(0:0, 1:0, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 54

Spiel um Platz 5 Bearbeiten

2. April 2010
18:30 Uhr
3. April 2010
1:30 Uhr
Finnland  Finnland
4:1
(1:0, 1:0, 2:1)
Spielbericht
Japan  Japan
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 43

Halbfinale Bearbeiten

2. April 2010
16:00 Uhr
2. April 2010
23:00 Uhr
Kanada  Kanada
10:0
(2:0, 1:0, 7:0)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 220
2. April 2010
19:30 Uhr
3. April 2010
2:30 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
5:0
(2:0, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Schweden  Schweden
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 438

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

3. April 2010
15:00 Uhr
3. April 2010
22:00 Uhr
Schweden  Schweden
7:3
(4:1, 3:0, 0:2)
Spielbericht
Deutschland  Deutschland
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 120

Finale Bearbeiten

3. April 2010
19:00 Uhr
4. April 2010
2:00 Uhr
Vereinigte Staaten  USA
4:5 n. V.
(3:1, 1:2, 0:1, 0:1)
Spielbericht
Kanada  Kanada
Walter Bush Arena, Chicago
Zuschauer: 1.127

Statistik Bearbeiten

Beste Scorerinnen Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp T V Pkt +/− SM
Jessica Campbell Kanada  Kanada 5 7 8 15 +12 4
Brigette Lacquette Kanada  Kanada 5 2 11 13 +15 6
Kendall Coyne Vereinigte Staaten  USA 5 10 2 12 +10 2
Jill Saulnier Kanada  Kanada 5 4 6 10 +9 2
Alex Carpenter Vereinigte Staaten  USA 5 8 1 9 +7 0
Haley Skarupa Vereinigte Staaten  USA 5 3 6 9 +9 0
Erin Ambrose Kanada  Kanada 5 0 9 9 +14 0
Brittany Ammerman Vereinigte Staaten  USA 5 5 3 8 +6 4
Mélodie Daoust Kanada  Kanada 5 4 4 8 +7 4
Christine Bestland Kanada  Kanada 5 3 5 8 +9 8

Beste Torhüterinnen Bearbeiten

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Spieler Team Sp Min GT SO Sv% GTS
Carmen MacDonald Kanada  Kanada 4 213:02 4 2 94,74 1,13
Shizuka Takahashi Japan  Japan 5 236:38 10 0 93,33 2,54
Alex Rigsby Vereinigte Staaten  USA 3 183:10 5 2 93,24 1,64
Susanna Airaksinen Finnland  Finnland 3 180:00 5 0 91,53 1,67
Isabella Portnoj Finnland  Finnland 2 126:21 7 0 91,36 3,32

Abschlussplatzierungen Bearbeiten

Pl. Team
1 Kanada  Kanada
2 Vereinigte Staaten  USA
3 Schweden  Schweden
4 Deutschland  Deutschland
5 Finnland  Finnland
6 Japan  Japan
7 Tschechien  Tschechien
8 Russland  Russland

Titel, Auf- und Abstieg Bearbeiten

Weltmeister
Kanada 
Kanada
Erin Ambrose, Hannah Armstrong, Christine Bestland, Jessica Campbell, Hayleigh Cudmore, Mélodie Daoust, Sarah Davis, Shannon Doyle, Emily Fulton, Erica Howe, Laurie Kingsbury, Brigette Lacquette, Caitlin MacDonald, Carmen MacDonald, Jenna McParland, Carly Mercer, Cassandra Poudrier, Jamie Lee Rattray, Jill Saulnier, Kelly Terry
Trainer: Dan Church
Silber
Vereinigte Staaten 
USA
Brittany Ammerman, Stephanie Anderson, Melissa Bizzari, Rachael Bona, Alex Carpenter, Kendall Coyne, Gabie Figueroa, Lyndsey Fry, Marissa Gedman, Zoe Hickel, Meghan Lorence, Meagan Mangene, Aubree Moore, Amanda Pelkey, Emily Pfalzer, Michelle Picard, Alex Rigsby, Haley Skarupa, Jordan Slavin, Taylor Wasylk
Trainerin: Katie Crowley
Bronze
Schweden 
Schweden
Fanny Åkesson, Emmy Alasalmi, Hanna Åström, Lina Bäcklin, Anna Borgfeldt, Sofia Carlström, Annika Ferngren, Lisa Hedengren, Linnéa Hedin, Josefine Holmgren, Tami Jacobs, Emelie Johansson, Lisa Johansson, Astrid Lilja, Cajsa Lillbäck, Michelle Löwenhielm, Melinda Olsson, Madeleine Siggelin Alstermark, Rebecca Stenberg, Lina Wester
Trainer: Niclas Högberg
Absteiger in die Division I: Russland  Russland
Aufsteiger in die Top-Division: Schweiz  Schweiz

Auszeichnungen Bearbeiten

Spielertrophäen
Auszeichnung Spielerin Team
Beste Torhüterin Alex Rigsby Vereinigte Staaten  USA
Beste Verteidigerin Brigette Lacquette Kanada  Kanada
Beste Stürmerin Kendall Coyne Vereinigte Staaten  USA
Wertvollste Spielerin Jessica Campbell Kanada  Kanada

Division I Bearbeiten

WM 2010 der U18-Frauen der Division I
 
Logo der Weltmeisterschaft der Division I der U18-Frauen
Anzahl Nationen 6
Aufsteiger Schweiz  Schweiz
 
Austragungsort(e) Piešťany, Slowakei
Eröffnung 3. April 2010
Schlusstag 9. April 2010
Zuschauer 4.038 (269 pro Spiel)
Tore 116 (7,73 pro Spiel)
 
Beste Torhüterin Slowakei  Jana Budajová
Beste Verteidigerin Schweiz  Lara Stalder
Beste Stürmerin Schweiz  Sara Benz
Wertvollste Spielerin Slowakei  Nicol Čupková
Topscorerin Schweiz  Sara Benz (18 Punkte)

Das Turnier der Division I wurde vom 3. bis 9. April 2010 in Piešťany in der Slowakei ausgetragen. Die Spiele fanden im Zimný štadión statt, in dem 3.500 Zuschauer Platz finden.

Austragungsort
Piešťany, Slowakei
 
Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Frauen 2010 (Slowakei)
Austragungsort der Weltmeisterschaft
Spielstätte
Zimný štadión Piešťany
Kapazität: 3.500
3. April 2010
12:00 Uhr
(Ortszeit)
Kasachstan  Kasachstan
1:15
(0:6, 1:3, 0:6)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 57
3. April 2010
15:30 Uhr
Osterreich  Österreich
1:4
(0:1, 1:0, 0:3)
Spielbericht
Frankreich  Frankreich
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 80
3. April 2010
19:00 Uhr
Norwegen  Norwegen
1:5
(0:0, 0:3, 1:2)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 235
4. April 2010
12:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
5:2
(2:1, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Osterreich  Österreich
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 286
4. April 2010
15:30 Uhr
Frankreich  Frankreich
4:2
(1:1, 0:1, 3:0)
Spielbericht
Norwegen  Norwegen
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 310
4. April 2010
19:00 Uhr
Slowakei  Slowakei
9:2
(5:1, 3:0, 1:1)
Spielbericht
Kasachstan  Kasachstan
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 375
6. April 2010
12:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
12:1
(3:1, 3:0, 6:0)
Spielbericht
Norwegen  Norwegen
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 80
6. April 2010
15:30 Uhr
Kasachstan  Kasachstan
3:9
(0:1, 1:3, 2:5)
Spielbericht
Osterreich  Österreich
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 290
6. April 2010
19:00 Uhr
Frankreich  Frankreich
3:2
(0:0, 1:1, 2:1)
Spielbericht
Slowakei  Slowakei
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 360
7. April 2010
12:00 Uhr
Frankreich  Frankreich
4:1
(1:1, 2:0, 1:0)
Spielbericht
Kasachstan  Kasachstan
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 280
7. April 2010
15:30 Uhr
Osterreich  Österreich
4:1
(3:0, 1:1, 0:0)
Spielbericht
Norwegen  Norwegen
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 320
7. April 2010
19:00 Uhr
Slowakei  Slowakei
0:3
(0:0, 0:1, 0:2)
Spielbericht
Schweiz  Schweiz
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 380
9. April 2010
12:00 Uhr
Schweiz  Schweiz
9:1
(4:0, 1:0, 4:1)
Spielbericht
Frankreich  Frankreich
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 260
9. April 2010
15:30 Uhr
Norwegen  Norwegen
9:2
(3:0, 3:2, 3:0)
Spielbericht
Kasachstan  Kasachstan
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 315
9. April 2010
19:00 Uhr
Slowakei  Slowakei
1:0
(0:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Osterreich  Österreich
Zimný štadión, Piešťany
Zuschauer: 410
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1. Schweiz  Schweiz 5 5 0 0 0 44:05 15
2. Frankreich  Frankreich 5 4 0 0 1 16:15 12
3. Slowakei  Slowakei 5 3 0 0 2 17:09 9
4. Osterreich  Österreich 5 2 0 0 3 16:14 6
5. Norwegen  Norwegen 5 1 0 0 4 14:27 3
6. Kasachstan  Kasachstan 5 0 0 0 5 09:46 0

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Aufsteiger in die Top-Division

Beste Scorerinnen Bearbeiten

Quelle: IIHF[1]; Abkürzungen: Sp = Spiele, T = Tore, V = Assists, Pkt = Punkte, +/− = Plus/Minus, SM = Strafminuten; Fett: Turnierbestwert

Spieler Mannschaft Sp T V Pkt SM +/−
Sara Benz Schweiz  Schweiz 5 9 9 18 8 +17
Nina Waidacher Schweiz  Schweiz 5 6 7 13 2 +16
Isabel Waidacher Schweiz  Schweiz 5 6 6 12 0 +9
Andrea Dalen Norwegen  Norwegen 5 8 3 11 6 +4
Evelina Raselli Schweiz  Schweiz 5 4 7 11 20 +13
Nicol Čupková Slowakei  Slowakei 5 7 2 9 6 +2
Phoebe Stänz Schweiz  Schweiz 5 5 4 9 0 +9
Lara Stalder Schweiz  Schweiz 5 4 5 9 2 +18
Betty Jouanny Frankreich  Frankreich 5 5 3 8 2 +4
Anna Meixner Osterreich  Österreich 5 5 3 8 10 +1

Division-I-Siegermannschaft Bearbeiten

Division-I-Aufsteiger
Schweiz 
Schweiz
Livia Altmann, Laura Benz, Sara Benz, Mariko Dale, Sarah Forster, Larissa Friant, Nadine Hofstetter, Sarah Küng, Kaitlyn McGregor, Laura Müller, Evelina Raselli, Nicole Schneider, Phoebe Stänz, Lara Stalder, Simona Teggi, Nina Waidacher, Isabel Waidacher, Karin Williner, Selina Wuttke, Sabrina Zollinger
Trainer: Dominik Schär

Auf- und Abstieg Bearbeiten

Absteiger in die Division I: Russland  Russland
Aufsteiger in die Top-Division: Schweiz  Schweiz

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. iihf.com, Leading Skaters