Diskussion:Mauer-Zebraspringspinne

(Weitergeleitet von Diskussion:Zebraspringspinne)
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Neitram in Abschnitt <= 7 mm
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Mauer-Zebraspringspinne“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Was mir hier dringend fehlt, sind Angaben zu größe etc. --84.169.64.17 10:25, 17. Jan 2006 (CET) 84.169.64.17 10:25, 17. Jan 2006 (CET)--

Giftigkeit Bearbeiten

"Für den Menschen sind die Tiere hingegen absolut ungefährlich." Da das für fast alle heimischen Spinnenarten gilt - muss es erwähnt werden? Und wie ist es zu verstehen? Angenommen, eine Zebraspringspinne wird versehentlich zwischen Haut und Kleidung eingeklemmt - könnte sie mit ihrem Biss die Haut durchdringen? --KnightMove 19:22, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Nein,kann sie nicht.Das solltest du vielleicht selbst abschätzen können-bei der Größe =) . Erstens sind ihre "Zähne"(hasse diese lat. Fachausdrücke)zu klein um durch die menschl. Haut dringen zu können (was ZWEITENS schon ausschließt),zweitens ist die mögliche Giftabgabe so gering,dass kaum Körperreaktionen auftreten würden(außer bei Allergikern ). Ausserdem sindNUR FAST alle Spinnenarten in unseren Breitengraden ungiftig.Da dies eine Enzyklopädie ist,finde ich es schon gut wenn dies erwähnt wird.Man möchte sich schließlich informieren.SIND DIESE SPINNEN NICHT EINFACH NUR NIEDLICH???!!! --91.3.112.171 15:56, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Da dies eine Enzyklopädie ist, sollten die Informationen vor allem korrekt sein. Die korrekte Information ist, dass gerade bei den Männchen dieser Art die Chelizeren (auch diese gehassten lateinischen Fachausdrücke gehören in eine Enzyklopädie) lang genug sind, aber die Tiere nicht kräftig genug und wenig beißfreudig. Desweiteren sind im Gegenteil praktisch alle Spinnenarten in unseren Breiten giftig, was aber nicht "gefährlich" bedeutet. Ich empfehle da mal das Lesen des Artikels über Webspinnen. --Mhohner 16:29, 11. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

<= 7 mm Bearbeiten

Größe des Tieres fehlt. Gruß -- Hedwig Storch 13:20, 9. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Da steht doch, "Sie erreichen Körperlängen von vier bis sieben Millimeter, wobei die Weibchen in der Regel größer werden als die Männchen". Was mich aber wundert, ist dass die Spinne im ersten Bild deutlich groesser aussieht, zum einen verglichen mit der Fliege und zum anderen wegen der Schaerfentiefe. Sie sieht irgendwie eher wie 10-20 mm Koerperlaenge aus. --Neitram 08:07, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Es gibt auch viele kleine Fliegenarten. Die angegebene Größe stimmt. --Mhohner 18:14, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ok, merci. --Neitram 01:02, 8. Jul. 2010 (CEST)Beantworten