Originaldatei(3.864 × 3.180 Pixel, Dateigröße: 7,13 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Vincent van Gogh: Vertäute Boote mit Sand  wikidata:Q26220278 reasonator:Q26220278
Künstler
Vincent van Gogh  (1853–1890)  wikidata:Q5582 s:en:Author:Vincent van Gogh q:de:Vincent van Gogh
 
Vincent van Gogh
Alternative Namen
Vincent Willem van Gogh
Beschreibung niederländischer Maler, Zeichner und Druckgrafiker
Geburts-/Todesdatum 30. März 1853 Auf Wikidata bearbeiten 29. Juli 1890 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Zundert Auvers-sur-Oise
Wirkungsdaten etwa 1880 bis Juli 1890
date QS:P,+1850-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1880-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1890-07-00T00:00:00Z/10,P1480,Q5727902
Wirkungsstätte
Niederlande (Etten, Den Haag, Nuenen, …, vor 1886
date QS:P,+1886-00-00T00:00:00Z/7,P1326,+1886-00-00T00:00:00Z/9
),
Paris (1886–1887), Arles (1888–1889),
Saint-Rémy-de-Provence (1889–1890), Auvers-sur-Oise (1890)
Normdatei
artist QS:P170,Q5582
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Französisch:
Les bateaux amarrés

Rhônebarken / Die verankerten Boote
title QS:P1476,fr:"Les bateaux amarrés"
label QS:Lfr,"Les bateaux amarrés"
label QS:Lde,"Rhônebarken / Die verankerten Boote"
label QS:Len,"Rhone boats / Quay with men unloading sand barges"
Objektart Gemälde
object_type QS:P31,Q3305213
Datum August 1888
date QS:P571,+1888-08-00T00:00:00Z/10
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 55,1 cm; Breite: 66,2 cm
dimensions QS:P2048,55,1U174728
dimensions QS:P2049,66,2U174728
institution QS:P195,Q125634
Inventarnummer
G61
Herstellungsort Arles
Provenienz erworben 1912 für das Kunstmuseum Essen, seit 1922 im Museum Folkwang
Bemerkungen

Werkverzeichnisse:

  • F449: Faille, Jacob Baart de la (1970) [1928] The Works of Vincent van Gogh. His Paintings and Drawings, Amsterdam: J.M. Meulenhoff, Nr. 449 .
  • JH1558 : Jan Hulsker (1980), The Complete Van Gogh, Oxford: Phaidon, Nr.  1558.
Referenzen Museum Folkwang, online collection
vangoghgallery.com
Google Cultural Institute
Bildindex der Kunst und Architektur, Objekt 00040141
Herkunft/Fotograf Reprografie aus Kunstbuch

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:40, 13. Feb. 2010Vorschaubild der Version vom 22:40, 13. Feb. 20103.864 × 3.180 (7,13 MB)Mefusbren69{{Painting| |Title={{de|Rhonebarken}}{{en|Rhone boats}} |Technique={{de|Öl auf Leinwand}}{{en|Oil on canvas}} |Dimensions= 55,1 x 66,2 cm |Location={{de|Essen}} |Gallery= {{de|Fondazione Thyssen-Bornemisza}} |Notes= |ID= F_449 JH_1558 |Source=rep

Globale Dateiverwendung

Metadaten