Datei:The Coronation of the Virgin, reverse- Christ Carrying the Cross (fragment of an altar wing) (SM sg443).png

Originaldatei(1.800 × 2.570 Pixel, Dateigröße: 11,34 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Anonymus: Marienkrönung  wikidata:Q64800022 reasonator:Q64800022
Künstler
Deutsch: Nürnberger Meister um 1350/60
English: Nuremberg Master ca. 1350/60
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Deutsch: Marienkrönung
English: The Coronation of the Virgin, reverse: Christ Carrying the Cross (fragment of an altar wing)
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Religiöse Kunst Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
  • Subject concepts
Deutsch: Altarbild · Heiligendarstellung · Historie · Literarische Darstellung · Marienleben · Maria · Jesus Christus · Frau · Mann · Engel · Personengruppe · Salvator Mundi · Globus · Reichsapfel · Herrschaft · Macht · Göttlichkeit · Weltherrschaft · Musik · Ton · Altarflügel · Symbolik · Klarisse · Nürnberg · Muttergottes · Gotik · Jungfrau · Mutter · Braut · Königin · König · Sieben Freuden Mariä · Maria wird von Christus gekrönt (+Engel) · singende, musizierende Engel · architektonische Details · (Sitz-)Bank
English: altarpiece · depiction of a saint · historical narration · literary representation · Life of the Virgin · Mary · Jesus Christ · woman · man · angel · group of people · Salvator mundi · globe · orb · rule · power · divinity · world domination · music · clay · altarpiece wing · imagery · Poor Clare · Nuremberg · Mother of God, Virgin Mother · Gothic style · virgin · mother · bride · queen · king · Seven Joys of the Virgin · coronation of Mary by Christ (+ angel(s)) · angels singing, making music · architectural detail · bench
Abgebildete Personen
Deutsch: Maria · Jesus Christus
English: Mary · Jesus Christ
Abgebildeter Ort
Deutsch: Sankt Klara (Nürnberg)
English: St. Klara (Nuremberg)
Datum etwa 1350 bis 1360
date QS:P571,+1350-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1350-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1360-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik

Gemälde (Q3305213)

Deutsch: Eichenholz
English: oak wood
Maße
Deutsch: 35,2 x 25,1 x min. 1,2 cm, Tiefe max 1,2 cm
English: 35.2 x 25.1 x min. 1.2 cm, maximum depth 1.2 cm
institution QS:P195,Q163804
Inventarnummer
SG 443
Inschriften
Deutsch: Spruchband Mariens: dileldus meus ame loquidur [sic!] (nach Hld 2,10 eigentlich "dilectus meus ad me loquitur", "Mein Geliebter spricht zu mir") Spruchband Christi: veni electa mea (Hld 2,10, "Komme meine Erwählte")
Deutsch: Entstehungsprozess
Referenzen
Herkunft/Fotograf https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/marienkroenung

Lizenz

Creative Commons Public Domain Mark Dieses Werk wurde von seinem Urheber unter der Creative Commons Public Domain Mark 1.0 veröffentlicht.
Die Public Domain Mark ist zwar keine Lizenz, aber die Gemeinschaft ist sich darüber einig, dass ein Urheber, der sein Werk mit dem PDM kennzeichnet, damit die Gemeinfreiheit des Werks erklärt.

Wenn ein Werk von jemand anderem als dem Urheber als PDM markiert wurde, muss eine genauere Urheberechtskennzeichnung verwendet werden, wie sie unter Commons:Copyright tags/General public domain finden ist. Für eigene Werke bitte stattdessen {{Cc-zero}} verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:12, 19. Sep. 2020Vorschaubild der Version vom 00:12, 19. Sep. 20201.800 × 2.570 (11,34 MB)Städel museum upload #184 oai:DE-MUS-048017:sg443

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten