Datei:Steinerne-Rinne Kalktuffrinne Erasbach-Oberpfalz Fraenkische-Alb.jpg

Originaldatei(1.800 × 1.200 Pixel, Dateigröße: 2,66 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Weltweit seltene Erscheinung einer Kalktuffrinne, hier ein Prachtexemplar im Wald südlich von Erasbach, Oberpfalz (Bayern). Aus dem Waldboden drückt eine kleine Karstquelle an die Oberfläche. Das Karstwasser fließt in einem Rinnsal auf dem langen Gebilde den Hang hinab. Es wird ständig CaCO3 (Kalziumkarbonat) chemisch aus dem Wasser ausgefällt. Das Ausfallsprodukt setzt sich unter und beiderseits des Rinnsals als noch weiche Kalkmasse ab. An den Seiten in der Masse wachsen Moose (meist: Palustriella commutata) heran. Im Laufe der Zeit werden auch die Moose vom Kalk umhüllt. Die Kalkmasse und der Kalk auf dem Moos trocknen und härten langsam aus, so dass sich eine Krustenstruktur bildet, auf der eine neue Moosgeneration gedeihen kann. Die Wasserrinne läuft auf der höher wachsenden Krustenstruktur oben weiter (vgl. die fortgeschrittene Verkrustung im Foto: Image:Kalktuff-Mosscrusts.jpg). Die Struktur wird auf ihrem Weg ständig niedriger, da die Wassermenge und die Ausfällungsprozesse sich verringern. Schließlich fließt das Rinnsal ohne Erhöhung weiter.
Analysen der Angewandten Geologie der Uni Erlangen zufolge entwickeln sich Steinerne Rinnen nur unter ganz spezifischen lokalen Verhältnissen (Klima, Karst, Quellschüttung, Hangneigung). Die Rinne im Foto entwickelte sich erst seit den 50iger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Solche Erscheinungen sind nur aus Süddeutschland (Baden-Württemberg und Bayern) sowie aus der Türkei und Mexiko dokumentiert. (vgl. auch die Liste der Steinernen Rinnen in Bayern).

English: Rare existence of remarkable “keeled moss travertine channels” (German: Steinerne Rinnen) This accretionary travertine structure only forms under very specific local conditions. The watercourse is a narrow shallow slot like channel, carrying the flowing water. By overtopping the slot the water seeps downslope, depositing travertine. The sides are stabilized by living bryophyte (often “Palustriella (Cratoneuron) commutate”), once plants and travertine have dried and turned crusty. These mechanisms build up the sides of the keel, slowly raising the height, the bryophyte continuing to grow. Such structures may have a length of ca.150 m maximum, as the flow of water diminishes and the height decreases.
“Steinerne Rinnen” are documented for karstic areas in Southern Germany (Baden-Württemberg and Bavaria) and also in Turkey and Mexico. There is a list of Steinerne Rinnen in Bavaria.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Ustill

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

[[Category:Bryophyta in Baden-Württemberg

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:45, 24. Jun. 2017Vorschaubild der Version vom 14:45, 24. Jun. 20171.800 × 1.200 (2,66 MB)UstillUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten