Datei:Pläne, Ansichten, Schnitte Hammerschule Schönheide 11.jpg

Originaldatei(4.999 × 3.456 Pixel, Dateigröße: 2,39 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung „Hammerschule“ in Schönheiderhammer, seit 1949 Ortsteil von Schönheide im Erzgebirge. Die Schule wurde für die damals etwa 1.000 Einwohner umfassende Gemeinde im Jahr 1908 nach Plänen des Architekten August Grothe, Königlicher Baurat, Dresden, errichtet. Bei reinen Baukosten von 51.387,86 Mark machten die Nebenkosten 2.725,00 Mark, der Grunderwerb 5.000,00 Mark sowie die Architektenhonorare und sonstigen Gemeinkosten 3.887,00 Mark aus. Der Gesamtaufwand betrug 62.999,86 Mark. Dafür wurden auf zwei Etagen vier Klassenräume mit je 62 Quadratmeter, eine Spielhalle von 6 Meter mal 8,4 Meter, zwei Lehrmittelzimmer und Toilettenanlagen geschaffen. Zusätzlich entstand in diesem Gebäude mit eigenem Hauseingang und Treppenhaus eine unterkellerte Lehrerwohnung mit sieben Zimmern und einem Geräteraum auf zwei Etagen.
Im Turm hing eine Glocke, die in der DDR-Zeit vom Turm genommen wurde und ungefähr seit der Zeit der 1960er/1970er Jahre unauffindbar ist.
Der „Sächsische Heimatschutz – Landesverein zur Pflege heimatlicher Natur, Kunst und Bauweise“, Dresden, veröffentlichte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts im Verlag von Gerhard Kühtmann, Dresden, eine Serie „Neuere ländliche Bauten in Sachsen“. Die Tafel 20 (50 Zentimeter breit und 37,5 Zentimeter hoch) ist gewidmet der „Gemeindeschule in Schönheiderhammer i. Erzgeb.“ Sie enthält Pläne, Schnitte und Ansichten der Schule von Süden und Osten sowie eine Übersicht über die Baukosten.
Datum
Quelle Scan of Plans
Urheber August Grothe

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Public domain
Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Werke müssen sowohl in den Vereinigten Staaten als auch im Herkunftsland gemeinfrei sein, um auf den Commons hochgeladen werden zu dürfen. Wenn das Werk nicht aus den Vereinigten Staaten stammt, muss die Datei eine zusätzliche Lizenzvorlage zur Anzeige des Urheberrechtsstatus im Herkunftsland besitzen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:16, 14. Jan. 2017Vorschaubild der Version vom 17:16, 14. Jan. 20174.999 × 3.456 (2,39 MB)Klaaschwotzer

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten