Originaldatei(4.352 × 3.264 Pixel, Dateigröße: 3,41 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Schriftskulptur „Transparente Weltkugel“ von Günther Junge in Potsdam. Das stählerne Kunstwerk mit einem Gewicht von vier Tonnen und einem Durchmesser von fünf Metern wurde 1977 vom Potsdamer Kunstschmied Ulrich Dalichow gefertigt. Es trägt die Zitate „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“ (Karl Marx) und „Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.“ (Goethe) . Sie stand ursprünglich vor der Buchhandlung „Alexander von Humboldt“ und befindet sich seit August 2019 an ihrem aktuellen Standort.
English: The font sculpture “Transparent Globe” by Günther Junge in Potsdam, Germany. The steel work with a weight of four metric tons and a diameter of five metres was crafted in 1977 by the Potsdam art blacksmith Ulrich Dalichow. It bears the quotes “The philosophers only interpreted the world in different ways, but the point is to change it.” (Karl Marx) and “Everything transient is only a parable.” (Goethe). It originally stood in front of the bookstore "Alexander von Humboldt". Since August 2019 it's situated at its current location.
Русский: Купельная скульптура «Прозрачный глобус» работы Гюнтера Юнге в Потсдаме. Стальное произведение искусства весом четыре тонны и диаметром пять метров было изготовлено в 1977 году художественным кузнецом из Потсдама Ульрихом Даличоу. В нем есть цитаты: «Философы только по-разному интерпретировали мир, но важно его изменить» (Карл Маркс) и «Все преходящее - всего лишь притча» (Гете). Первоначально он стоял напротив книжного магазина «Александр фон Гумбольдт» и находится на своем нынешнем месте с августа 2019 года.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber TeWeBs
Inschrift
InfoField
Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern.

Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.

Kameraposition52° 23′ 48,54″ N, 13° 02′ 43,18″ O  Heading=0° Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Objektposition52° 23′ 48,72″ N, 13° 02′ 43,06″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

52°23'48.545"N, 13°2'43.177"E

52°23'48.725"N, 13°2'43.058"E

0,000625 Sekunde

15,1 Millimeter

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:22, 2. Mär. 2021Vorschaubild der Version vom 21:22, 2. Mär. 20214.352 × 3.264 (3,41 MB)TeWeBs{{Information |Description ={{de|1=Die Schriftskulptur „Transparente Weltkugel“ von Günther Junge in Potsdam. Das stählerne Kunstwerk mit einem Gewicht von vier Tonnen und einem Durchmesser von fünf Metern wurde 1977 vom Potsdamer Kunstschmied Ulrich Dalichow gefertigt. Es trägt die Zitate „Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“ (Karl Marx) und „Alles Vergängliche ist nur ein Gleichnis.“ ([...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten