Originaldatei(6.400 × 4.002 Pixel, Dateigröße: 6,08 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: München, Fassadenansicht Blumenstraße 29, Bildmitte, an der Ecke mit der Papa-Schmid-Straße. Das Gebäude hatte bauzeitlich eine geschlossene Fassadenverbindung von der Angertorstraße und den Gebäuden Blumenstraße 27 bis 19 an der Theklastraße. Eine Anbindung zur Müllerstraße und weiter zur Fraunhoferstraße, in Form der Papa-Schmid-Straße, erst im Jahr 1949 bis 1950 angelegt und benannt, gab es zuvor nicht. Für das Gebäude ist für die Zeit ab 1924 bis 1936 ein Kino im Innenhofgebäude, nicht erhalten, ausgewiesen. Das Kino trug den Namen Film-Palast. Zugang auch über das nicht mehr existiernde Gebäude Müllerstraße 32. Das Kino war in den Jahren 1892 durch den Architekten Wilhelm Borchert als Theaterbau, Innenarchitekt Robert Geo Wiesengrund[1],[2], errichtet worden. Dieses hatte die Bezeichnung Blumen-Säle. Als Haupteingang wie auf der Bildmitte zu sehen, diente das noch erhaltene Eingangsportal. Über dem Portal prankten jeweils zur linken und rechten Seite die Aufschriften Blumen-Säle. Von 2004 bis 2014 war im Eck zur Papa-Schmid-Straße hin ein Kaffee eingerichtet. Die Aufschrift des ehemaligen Cafes am Hochhaus, im Erdgeschoss des Hauses, wurde 2018 abgebaut. Zustand März 2019. An der Fassade sind seit Sommer 2019 wieder die Cafe-Tafeln angebracht. Das Diversity Café München
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Fentriss

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Referenzen

  1. in Für ein Zehnerl ins Paradies. Münchner Kinogeshichte von 1896 bis 1945, Dölling und Galitz München Juli 2004 S. 226
  2. in: Stadtarchiv Online, Bilddatei DE-1992-FS-PK-STB-13506 Blumensäle, 1905.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:18, 7. Sep. 2019Vorschaubild der Version vom 11:18, 7. Sep. 20196.400 × 4.002 (6,08 MB)FentrissUser created page with UploadWizard

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Metadaten