Datei:George Hendrik Breitner - Meisje in witte kimono (Geesje Kwak).jpg

Originaldatei(4.400 × 4.552 Pixel, Dateigröße: 4,46 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

George Hendrik Breitner: Mädchen in weissem Kimono  wikidata:Q13418238 reasonator:Q13418238
Künstler
George Hendrik Breitner  (1857–1923)  wikidata:Q289441 s:nl:Hoofdportaal:Beeldende kunst/Schilderkunst/Nederland/George Hendrik Breitner q:en:George Hendrik Breitner
 
George Hendrik Breitner
Alternative Namen
Hendrik Breitner
Beschreibung niederländischer Maler, Fotograf, Zeichner, Radierer, Aquarellmaler und Panoramenmaler
Geburts-/Todesdatum 12. September 1857 Auf Wikidata bearbeiten 5. Juni 1923 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Rotterdam Amsterdam
Wirkungsdaten 1873–1923
Wirkungsstätte
Rotterdam (1873–1875), Den Haag (1876–1880), Rotterdam (1879), Scheveningen (1880–1881), Boxtel (1881), Rotterdam (1882), Drenthe (1883), Paris (1884), Loosduinen (1885), Drenthe (1885), Amsterdam (1886–1903), Arnheim (1889), Berlin (1900), Aerdenhout (1903–1906), Amsterdam (1906–1923), Antwerpen (1907), Brüssel (1907), Gent (1907), Mechelen (1907), Pittsburgh (April 1909-Juni 1909), New York, Philadelphia, München (1922)
Normdatei
artist QS:P170,Q289441
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Englisch:
Girl in a White Kimono Auf Wikidata bearbeiten

Mädchen in weissem Kimono
title QS:P1476,en:"Girl in a White Kimono Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Girl in a White Kimono Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"Chica en kimono blanco"
label QS:Lfr,"Fille en kimono blanc"
label QS:Last,"Moza en quimonu blancu"
label QS:Lca,"Noia en Kimono blanc"
label QS:Lde,"Mädchen in weissem Kimono"
label QS:Lhy,"Սպիտակ կիմոնոյով աղջիկը"
label QS:Lbg,"Момиче в бяло кимоно"
label QS:Lda,"Pige i hvid kimono"
label QS:Lid,"Perempuan dalam Kimono Putih"
label QS:Lsv,"Flicka i vit kimono"
label QS:Lnn,"Pike i kvit kimono"
label QS:Lnb,"Pike i hvit kimono"
label QS:Lnl,"Meisje in witte kimono"
label QS:Lel,"Κορίτσι με Λευκό Κιμονό"
label QS:Luk,"Дівчина в білому кімоно"
label QS:Lfi,"Tyttö valkoisessa kimonossa"
label QS:Lml,"ഗേൾ ഇൻ എ വൈറ്റ് കിമോണോ"
label QS:Leo,"Knabino en Blanka Kimono"
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Het model dat voor Breitner poseerde heette Geesje Kwak. Ze was een Amsterdams dienstmeisje, op dit schilderij is ze zestien jaar. Ze is gekleed in een Japanse kimono, een geliefd thema van Breitner. Hij maakte dertien schilderijen van meisjes in kimono’s, geïnspireerd door Japanse prenten, die hij ook verzamelde. Maar het dragen van Aziatische kleding had voor Europeanen sinds lange tijd ook een seksuele lading.
Abgebildete Personen Geesje Kwak Auf Wikidata bearbeiten
Datum 1894 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 59 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 57 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+59U174728
dimensions QS:P2049,+57U174728
institution QS:P195,Q190804
Inventarnummer
SK-A-3584 (Rijksmuseum) Auf Wikidata bearbeiten
Herstellungsort Amsterdam Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz 1944: vermacht an das Rijksmuseum Amsterdam, Amsterdam, von Hr. und Fr. Drucker-Fraser, Montreux
Ausstellungsgeschichte
Inschriften

Unterschrift oben links:

G.H. Breitner
Referenzen
Herkunft/Fotograf www.rijksmuseum.nl : Home : Pic

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Girl in a White Kimono (1894). Oil on canvas, 59 × 57 cm (23.2 × 22.4 in). Rijksmuseum, Amsterdam

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:55, 4. Nov. 2013Vorschaubild der Version vom 09:55, 4. Nov. 20134.400 × 4.552 (4,46 MB)AikoVersie Rijksmuseum
09:54, 4. Nov. 2013Vorschaubild der Version vom 09:54, 4. Nov. 20134.400 × 4.552 (4,46 MB)AikoVersie Rijksmuseum
21:39, 4. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 21:39, 4. Jun. 20132.535 × 2.622 (6,2 MB)PimbrilsSmall adjustment
09:27, 8. Nov. 2011Vorschaubild der Version vom 09:27, 8. Nov. 20112.535 × 2.622 (5,69 MB)Ophelia2higher resolution
20:58, 30. Okt. 2005Vorschaubild der Version vom 20:58, 30. Okt. 20051.557 × 1.600 (383 KB)DeddenGirl in a White Kimono (Geesje Kwak) - George Hendrik Breitner<br> 1894<br> Oil on canvas, 59 cm x 57 cm<br> Rijksmuseum, Amsterdam

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: