Datei:Les premières coupoles des panoramas à Paris sur le boulevard Montmartre, 1802.jpg

Originaldatei(2.307 × 1.614 Pixel, Dateigröße: 4,17 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Les premières coupoles des panoramas à Paris sur le boulevard Montmartre, 1802

D'après une gravure du temps reproduite par le journal La Nature

  (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Gilbert
Titel

Les premières coupoles des panoramas à Paris sur le boulevard Montmartre, 1802

D'après une gravure du temps reproduite par le journal La Nature
Beschreibung
Exterior structure of a few panoramas on the boulevard Montmartre. These panorama represented cityscapes (Paris and Rome in particular) and battlescenes. They were about 20 feet high, and their diameter was about 55 feet.
Datum 1891
date QS:P571,+1891-00-00T00:00:00Z/9
Technik Stich
Maße 10 x 14.5 cm
institution QS:P195,Q22341583
Bemerkungen Bapst, Germain. Essai sur l'histoire des panoramas et des dioramas, par Germain Bapst. Extrait des rapports du Jury international de l'Exposition universelle de 1889, avec illustrations inédites de M. Édouard Detaille. Paris: Imprimerie nationale, 1891.
Herkunft/Fotograf
This image is available from the Brown University Library under the digital ID 1254185263415706.
Andere Versionen

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:16, 18. Feb. 2013Vorschaubild der Version vom 12:16, 18. Feb. 20132.307 × 1.614 (4,17 MB)Paris 16

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten