Originaldatei(500 × 632 Pixel, Dateigröße: 36 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung
English: This hand-coloured engraving of Primula elatior, the oxlip, was included in Volume 9 of "Icones Plantarum Medico-Oeconomico-Technologicarum", which was published in Vienna in 1819. Drawings and engravings in "Icones Plantarum" were worked on by cartographic engraver Ignaz Alberti, who carried on with the publication after Vietz's death.
Datum
Quelle http://www.picturingplants.com/2012/03/ferdinand-bernhard-vietz-primula.html
Urheber Ferdinand Vietz (1772-1815), Ignaz Alberti (1760-1794)
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:37, 4. Okt. 2013Vorschaubild der Version vom 11:37, 4. Okt. 2013500 × 632 (36 KB)Paul venter{{Information |Description ={{en|1=This hand-coloured engraving of Primula elatior, the oxlip, was included in Volume 9 of Icones Plantarum, which was published in Vienna in 1819. Drawings and engravings in Icones Plantarum were worked on by worked...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten