Datei:Heinrich III. Viskule -Gebhardi 1762.jpg

Heinrich_III._Viskule_-Gebhardi_1762.jpg(330 × 550 Pixel, Dateigröße: 68 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung Detail einer Grafik (um 1760) vom Epitaph für Heinrich III. Viskule, + 1371, Patrizier, Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lüneburg, mit redendem Wappen: drei im Dreipass angeordnete Fische, die sich in der Schildmitte den Kopf teilen.
Datum etwa 1760
date QS:P,+1760-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Grafik (Ausschnitt) von 14. Jahrhundert erhaltenenem Epitaph, in: Ludwig Albrecht Gebhardi: Collectanea, Auszüge und Abschriften von Urkunden und Handschriften, welche das Fürstentum Lüneburg betreffen. 1762.
Urheber Ludwig Albrecht Gebhardi

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Insignia Dieses Werk stellt eine Flagge, ein Wappen, ein Siegel oder ein anderes offizielles Insigne dar. Die Verwendung solcher Symbole ist in manchen Ländern beschränkt. Diese Beschränkungen sind unabhängig von dem hier beschriebenen Urheberrechtsstatus.

Kurzbeschreibungen

Epitaph für Heinrich III. Viskule, + 1371, Patrizier, Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lüneburg (Grafik 1762)

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:20, 8. Apr. 2022Vorschaubild der Version vom 09:20, 8. Apr. 2022330 × 550 (68 KB)LeoDavid== {{int:filedesc}} == {{Information |Description=Epitaph für Heinrich III. Viskule, + 1371, Patrizier, Ratsherr und Bürgermeister der Hansestadt Lüneburg, mit redendem Wappen: drei im Dreipass angeordnete Fische, die sich in der Schildmitte den Kopf teilen. |Source=Grafik (Ausschnitt) von 14. Jahrhundert erhaltenenem Epitaph, in: Ludwig Albrecht Gebhardi: Collectanea, Auszüge und Abschriften von Urkunden und Handschriften, welche das Fürstentum Lüneburg betreffen. 1762. |Date={{circa|1760}}...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten