Originaldatei(1.656 × 1.912 Pixel, Dateigröße: 178 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Anonymus: Hedwig-glas   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Anonymus    wikidata:Q4233718 s:en:Portal:Anonymous texts
 
Anonymus
Alternative Namen
Autor/-in unbekanntUnknown author
Beschreibung Künstler
Normdatei
artist QS:P170,Q4233718
Titel
Hedwig-glas
Objektart drinking glass
Beschreibung
Glas, zogenaamd Hedwigglas. Gladde, aangezette standring. Licht ingestoken bodem met pontilmerk. Conisch lichaam, in twaalf vlakken geslepen, waarop in hoogrelief zijn blijven staan een adelaar, heraldisch naar links gewend, tussen twee op hem toeschrijdende leeuwen, de koppen frontaal weergegeven, de toeschouwer toegewend; boven de leeuwen twee driehoekschilden waarop als schildteken een driehoek en een dubbeldriehoek. De binnentekening in de leeuwen is weergegeven door lijnarcering, in de adelaar door lijn- en kruisarcering. Op de bodem is met de diamant gegraveerd Alsz dies glas war alt tausent jahr Es Pfalzgraf Ludwig Philipsen verehret war: 1643.; Iconclasscode: 25F33(EAGLE)
Datum 1100 - ca.1200; 1100 - ca.1200
Technik glass (material); glasblazen
Maße Höhe: 14,7 cm
dimensions QS:P2048,14.7U174728
Durchmesser: 13 cm
dimensions QS:P2386,13U174728
institution QS:P195,Q190804
Inventarnummer
BK-NM-712
Herstellungsort Midden-Oosten
Herkunft/Fotograf Crop of https://hdl.handle.net/10934/RM0001.COLLECT.326072
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)

Original photo:

Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Object:

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Andere Versionen
Symbolisierung des Bildextraktionsverfahrens
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
: Hedwig-glas.jpeg
Originaldatei

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

0.01111111044883728027 Sekunde

80 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:54, 6. Jul. 2019Vorschaubild der Version vom 15:54, 6. Jul. 20191.656 × 1.912 (178 KB)JohnbodFile:Hedwig-glas.jpeg cropped 20 % horizontally, 24 % vertically using CropTool with precise mode.

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten