Originaldatei(11.570 × 9.714 Pixel, Dateigröße: 27,73 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Warnung Diese Originaldatei ist sehr hochauflösend. Es könnte sein, dass diese Datei nicht richtig geladen werden kann oder dass der Browser einfriert, wenn die Datei in voller Größe geöffnet wird. Um diese Probleme zu vermeiden, kann der interaktive Bildbetrachter (ZoomViewer) verwendet werden.

Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Der Triumphbogen (Hadriansbogen) im Süden der römischen Stadt Gerasa (heute: Jerasa) in Jordanien. Der dreiteilige Triumphbogen wurde laut Inschrift zum Gedenken an den Besuch Kaiser Hadrians im Winter 129/130 n. Chr. errichtet. Das Bauwerk ist 25 m breit und ca. 21,5 m hoch. Der Hauptdurchgang ist 6 m breit und knapp 11 m hoch, während die beiden seitlichen Eingänge 2,5 m breit und über 5 m hoch sind. Der Oberbau über dem Scheitelpunkt des Mittelbogens konnte seit den 1980er Jahren von der jordanischen Antikenverwaltung praktisch vollständig aus den heruntergefallenen antiken Trümmersteinen rekonstruiert werden (Quelle: Franz Rainer Scheck: Jordanien. Völker und Kulturen zwischen Jordan und Rotem Meer, DuMont Kunstreiseführer, Köln 1997, ISBN 3-7701-3979-8, S.163f.).
English: The Triumphal Arch (Hadrian's Arch) in the south of the Roman city of Gerasa (now Jerash) in Jordan. The tripartite triumphal arch was erected in commemoration of emperor Hadrian's visit to the city in 129/130 AD. The building is 25 m wide and ca. 21.5 m high. The main entrance is 6 m wide and 11 m high, while the side entrances are 2.5 m wide and 5 m high. The upper part above the peak of the main arch has been practically completely restored by the Department of Antiquities of Jordan by reusing the ancient ashlar around the arch (Source: Franz Rainer Scheck: Jordanien. Völker und Kulturen zwischen Jordan und Rotem Meer, DuMont Kunstreiseführer, Köln 1997, ISBN 3-7701-3979-8, p.163f.).
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Askii
Andere Versionen
Kameraposition32° 16′ 19,77″ N, 35° 53′ 29,33″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

32°16'19.76462"N, 35°53'29.32764"E

0,01 Sekunde

13.18119266055045871559 Millimeter

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:31, 17. Sep. 2020Vorschaubild der Version vom 20:31, 17. Sep. 202011.570 × 9.714 (27,73 MB)0m9EpCrop
15:14, 11. Apr. 2009Vorschaubild der Version vom 15:14, 11. Apr. 200912.391 × 13.562 (38,32 MB)AskiiOriginal resolution image
21:57, 23. Mär. 2008Vorschaubild der Version vom 21:57, 23. Mär. 20083.098 × 3.391 (4,35 MB)Askii{{Information |Description=Panoramic view of Hadrian's Arc, Jerash, Jordam |Source=self-made |Date=13.03.2008 |Author= Askii |Permission=See below |other_versions=n/a }}

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten