Originaldatei(2.080 × 1.100 Pixel, Dateigröße: 565 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Bronzefunde aus Hügelgräbern bei Hohebach (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg). Ausgrabungen fanden Anfang des 18. Jahrhunderts sowie im Jahr 1815 statt.
English: Bronze finds from burial mounds near Hohebach in Baden-Württemberg, Germany. Excavations were carried out in the early 18th century and again in 1815.
Datum
Quelle Otto Keller: Vicus Aurelii oder Oehringen zur Zeit der Römer. Fest-Programm zu Winckelmanns Geburtstage am 9. December 1871. Verein von Alterthumsfreunden im Rheinlande, Bonn 1871.
Scan: Google
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author (Lithografische Anstalt von W.G. Baisch, Stuttgart)

Legende (Originalbeschreibung):

  • 10, 11, 12: Haarnadeln aus Erz
  • 13: Dolch [oder Speerspitze] aus Erz
  • 14: Steinmeissel aus Erz
  • 15, 17: Zierscheibe aus Erz
  • 16: Ring aus Erz

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell17:51, 17. Feb. 2015Vorschaubild der Version vom 17:51, 17. Feb. 20152.080 × 1.100 (565 KB)Torana{{Information |Description={{de|Bronzefunde aus Hügelgräbern bei Hohebach (Hohenlohekreis, Baden-Württemberg). Ausgrabungen fanden Anfang des 18. Jahrhunderts...

Die folgende Seite verwendet diese Datei: