Originaldatei(1.414 × 1.080 Pixel, Dateigröße: 168 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Die Ermordung Lichnowskys, Lithografie, vermutlich verlegt von J. B. Simon, 1848

enthält Monogramm "CM"

teils Leo von Elliot zugeschrieben, Brückmann weist dies zurück (siehe Remigius Brückmann: Die Ermordung der Abgeordneten von Auerswald und von Lichnowsky am 18. September 1848 in Frankfurt a. M. Zur bildlichen Darstellung und propagandistischen Aufbereitung eines deutschen Revolutionsereignisses. In: Christine Vogel, Herbert Schneider, Horst Carl (Hrsg.): Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert. Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstages von Rolf Reichardt (= Ancien Régime, Aufklärung und Revolution. Band 38). Bd. 38. Oldenbourg, München 2009, ISBN 978-3-486-58296-3, S. 113–143, hier S. 136 Fußnote 105).

Lithografie auf Papier Blattmaß: 22 x 29 cm

Historisches Museum Frankfurt

Inv. N23905
Datum
Quelle Historisches Museum Frankfurt https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/72926
Urheber teils Leo von Elliot zugeschrieben, teils
Andere Versionen

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Die Ermordung Lichnowskys, Lithografie, vermutlich verlegt von J. B. Simon, 1848

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:34, 8. Jan. 2024Vorschaubild der Version vom 18:34, 8. Jan. 20241.414 × 1.080 (168 KB)LeserättinUploaded a work by teils Leo von Elliot zugeschrieben, teils from Historisches Museum Frankfurt https://historisches-museum-frankfurt.de/de/node/72926 with UploadWizard

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten