Datei:Contact superficiel système Diatto.jpg

Originaldatei(887 × 803 Pixel, Dateigröße: 136 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Français : Contact superficiel système Diatto
Deutsch: Oberflächenkontakt System Diatto, der zur Versorgung eines Straßenbahnmotorwagens mit Strom diente. Der über den Kontakt fahrende Wagen hebt mittels seiner Elektromagneten den im Quecksilber schwimmenden Zapfen K hoch, sodass während der Überfahrt die Stromkreis von der Zuleitung über das Quecksilberbad in J, den Zapfen K und dem Kontaktzylinder im Kanaldeckel gewährleistet ist.

Das System besteht aus folgenden Teilen:
A: entfernbarer Kanaldeckel aus nicht-ferromagnetischem Material
B: bronzener Schachtring als Auflage des Kanaldeckels A
C: in den Kanaldeckel A eingelassener Zylinder aus Weicheisen, der den elektrischen Kontakt zum Schleifer des Wagens herstellt
D: Schraubzapfen, der als Träger von G dient
E: Schrauben zur Befestigung des Kanaldeckels (3 Stück)
G: Grafittulpe, die als Gegenkontakt von H dient
H: Grafitkopf des Zapfens K
I: Messingglocke, die als Träger von J dient
J: Quecksilberbecher aus Hartgummi
K: eiserner Zapfen, der im Quecksilber von J schwimmt
L: Kragen, der als Führung des Quecksilberbechers J dient
M: Gussstück hohe magnetische Permeabilität, das sowohl Anker für das Anheben von K wie auch Träger des Kragens L ist
N: Kupferzapfen, der den Becher J unten verschließt und mit einem Schaft versehen ist, der in das Quecksilber im Becher O eintaucht
O: metallener Becher mit Quecksilber, der mit der Zuleitung Q verbunden ist
P: Steinzeugrohr
R: Hartgummirohr an der Unterseite von J, das bei Wassereintritt in den Schacht eine Luftglocke bildet, damit kein Wasser in den Quecksilberbecher O gelangen kann
Q: Zuleitung
S: Asphaltblock, als Isolation dienend

Z: Schrauben zum wasserdichten Verschließen des Flansches zwischen I und J (3 Stück)
Datum
Quelle É. Hospitalier, J.-A- Montpellier: L'électricité à l'exposition de 1900. 8e fascicule: Traction électrique. Dunod, Paris 1902 cnum
Urheber Autor/-in unbekanntUnknown author

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

62c64c4c4eddd12a77bdbc78c5031fadfcd80cf8

139.305 Byte

803 Pixel

887 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:22, 10. Jan. 2022Vorschaubild der Version vom 03:22, 10. Jan. 2022887 × 803 (136 KB)PechristenerUploaded a work by {{unknown|author}} from É. Hospitalier, J.-A- Montpellier: ''L'électricité à l'exposition de 1900.'' 8e fascicule: ''Traction électrique.'' Dunod, Paris 1902 [http://cnum.cnam.fr/redir?4XAE68.8 cnum] with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten