Datei:Christ Carrying the Cross (fragment, upper half) (SM sg443r).png

Originaldatei(3.345 × 4.687 Pixel, Dateigröße: 31,83 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Deutsch: Der Kreuztragende Christus

English: Christ Carrying the Cross (fragment, upper half)

  (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Deutsch: Nürnberger Meister um 1350/60
English: Nuremberg Master ca. 1350/60
Titel
Deutsch: Der Kreuztragende Christus
English: Christ Carrying the Cross (fragment, upper half)
Beschreibung
  • Subject concepts
Deutsch: Altarbild · Biblische Darstellung · Historie · Passion · Gewalt · Jesus Christus · Mann · Kirche (Gebäude) · Goldschmiedearbeit · Reliquie · Baum des Lebens · Altarflügel · Gotik · Kreuzigung · Klarisse · Nürnberg · Spott · Demütigung · die Kreuztragung: Christus trägt das Kreuz (allein oder mit der Hilfe des Simon von Kyrene) · Bogen, Archivolte (Architektur)
English: altarpiece · Biblical portrayal · historical narration · the Passion · force · Jesus Christ · man · church · goldsmithing · relic · Tree of Life · altarpiece wing · Gothic style · crucifixion · Poor Clare · Nuremberg · scorn · humiliation · carrying of the cross: Christ bearing the cross, alone or with the help of others (e.g. Simon the Cyrenian) · arch, archivolt ~ architecture
Datum etwa 1350 bis 1360
date QS:P571,+1350-00-00T00:00:00Z/7,P1319,+1350-00-00T00:00:00Z/9,P1326,+1360-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik

Gemälde (Q3305213)

Deutsch: Eichenholz
English: oak wood
Maße
Deutsch: 35,2 x 25,0 x min. 0,8 cm, Tiefe max 1,0 cm
English: 35.2 x 25.0 x min. 0.8 cm, maximum depth 1.0 cm
institution QS:P195,Q163804
Inventarnummer
SG 443R
Herkunft/Fotograf https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/der-kreuztragende-christus

Lizenz

Creative Commons Public Domain Mark Dieses Werk wurde von seinem Urheber unter der Creative Commons Public Domain Mark 1.0 veröffentlicht.
Die Public Domain Mark ist zwar keine Lizenz, aber die Gemeinschaft ist sich darüber einig, dass ein Urheber, der sein Werk mit dem PDM kennzeichnet, damit die Gemeinfreiheit des Werks erklärt.

Wenn ein Werk von jemand anderem als dem Urheber als PDM markiert wurde, muss eine genauere Urheberechtskennzeichnung verwendet werden, wie sie unter Commons:Copyright tags/General public domain finden ist. Für eigene Werke bitte stattdessen {{Cc-zero}} verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

dfc07b904c7a205e160401911120c59a24dab223

33.375.368 Byte

4.687 Pixel

3.345 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:11, 25. Nov. 2020Vorschaubild der Version vom 18:11, 25. Nov. 20203.345 × 4.687 (31,83 MB)Städel museum upload #12795 oai:DE-MUS-048017:sg443r

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten