Datei:Berlin, Mitte, Ebertstraße, Bürogebäude Verein deutscher Ingenieure 01.jpg

Originaldatei(2.503 × 2.056 Pixel, Dateigröße: 689 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Früheres Bürogebäude des Vereins Deutscher Ingenieure an der Ebertstraße, Ecke Dorotheenstraße, in Berlin-Mitte, jetzt als Teil des Jakob-Kaiser-Hauses zum größten deutschen Parlamentsgebäude gehörend. Das Haus wurde 1911-1914 von den Architekten Konrad Reimer und Friedrich Körte errichtet. Die hohen Fenster im ersten Stockwerk verweisen auf die Lage des ehemaligen Sitzungssaals des VDI. Die stattliche Erscheinung des Gebäudes resultierte aus der Nähe zum Reichstag. Anstelle des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Walmdaches besitzt das Haus heute einen von Pie de Bruijn entworfenen, gläsernen Aufbau, in dem Sitzungssäle liegen. Das Gebäude ist denkmalgeschützt.
English: Former office building of the Verein deutscher Ingenieure/VDI (Association of German Engineers) on Ebertstraße, corner of Dorotheenstraße (on the left) in Berlin-Mitte. It is now integrated into the Jakob-Kaiser-Haus and thus belongs to the largest parliament building in Germany. The house was built 1911 to 1914 to a design by the architects Konrad Reimer and Friedrich Körte. The large windows on the first floor show the location of what was originally the boardroom of the VDI. The imposing design of the building was an architectural response to the nearby Reichstag. The original hip roof was destroyed in WWII and is now replaced by a glass structure, designed by Pie de Bruijn, in which conference rooms are located. The building is landmarked.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber Jörg Zägel

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

be67c996fac758de7bda932a35b7330a279b3137

705.485 Byte

2.056 Pixel

2.503 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:47, 5. Jul. 2009Vorschaubild der Version vom 21:47, 5. Jul. 20092.503 × 2.056 (689 KB)Jörg Zägelversion with better lighting; license and author the same
19:50, 21. Jun. 2009Vorschaubild der Version vom 19:50, 21. Jun. 20092.642 × 2.260 (836 KB)Jörg Zägel{{Information |Description={{de|1=Früheres Bürogebäude des Vereins Deutscher Ingenieure an der Eberstraße, Ecke Dorotheenstraße, in Berlin-Mitte, jetzt als Teil des Jakob-Kaiser-Hauses zum größten deutschen Parlamentsgebäude gehörend. Das Haus wu

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten