Datei:Ateliers d’Epernay, 234 (TBC), Chemins de fer de l’Est 808.jpg

Originaldatei(1.023 × 658 Pixel, Dateigröße: 133 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Ateliers d’Epernay, 238, Chemins de fer de l’Est (EST) 808   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Fotograf
Unbekannter Fotograf
Titel
Ateliers d’Epernay, 238, Chemins de fer de l’Est (EST) 808
Beschreibung
Deutsch: Lokomotive Nr. 808 der Chemins de fer de l’Est mit der Fabriknummer 238, gebaut in den bahneigenen Zentralwerkstätten in Épernay. Die Lokomotiven waren mit einem Flaman-Kessel ausgerüstet, was ihnen den Spitznamen "chameaux" (Kamel) einbrachte, da der Kessel eine größere Reichweite als die Crampton-Lokomotive ermöglichte. In den Jahren 1891 bis 1895 wurden in drei Losen insgesamt 40 dieser Maschinen gebaut. Die abgebildete Maschine gehört zum ersten Los mit den Nummern 801 bis 812 und wurde vermutlich 1892 gebaut. Als Schnellzuglokomotiven mit Nassdampf-Zwillingstriebwerken wurden sie bald von den leistungsfähigeren Verbundlokomotiven in den Nebendienst verdrängt. Die SNCF übernahm 1938 keine Lokomotiven dieser Baureihe mehr.
English: Ateliers d’Epernay, Factory number 238, Chemins de fer de l’Est 808
Abgebildeter Ort Épernay
Datum 1892
date QS:P571,+1892-00-00T00:00:00Z/9
Maße 14,7 x 19,8 cm
institution QS:P195,Q684773
Inventarnummer
ETH-Bibliothek_Ans_05373-0152
Anerkennung ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_05373-0152 / Public Domain Mark
Quelle

E-Pics Bildarchiv online Public Domain Mark

Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.
Ateliers d’Epernay, 234 (TBC), Chemins de fer de l’Est 808

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

afc2290a364c2dea0408f4a7de63e87f9b64778b

136.015 Byte

658 Pixel

1.023 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:13, 17. Sep. 2023Vorschaubild der Version vom 18:13, 17. Sep. 20231.023 × 658 (133 KB)NearEMPTinessUploaded a work by * {{unknown photographer]] * [https://www.e-pics.ethz.ch/index/ETHBIB.Bildarchiv/ETHBIB.Bildarchiv_101552.html ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Unbekannt / Ans_05373-0799 / Public Domain Mark] from * https://www.e-pics.ethz.ch/index/ETHBIB.Bildarchiv/ETHBIB.Bildarchiv_101552.htm * https://ba.e-pics.ethz.ch/catalog/ETHBIB.Bildarchiv/r/101552/viewmode=infoviewl with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei: