Datei:Anatomical and geometrical proportions - Albrecht Dürer.png

Originaldatei(654 × 842 Pixel, Dateigröße: 15 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung Anatomy and geometrical proportions.
Datum Scanned 2005-08-25, drawn between 1471 and 1528.
Quelle Scanned from Dagfinn Døhl Dybvig & Magne Dybvig (2003). Det tenkende mennesket. Oslo: Tapir akademisk forlag. ISBN 8251918642. Page 132. Who took it from V. Brun (1964). Alt er tall. Oslo: Universitetsforlaget.
Urheber Drawn by Albrecht Dürer
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Artist dead for more than 70 years.


Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Albrecht Dürer  (1471–1528)  wikidata:Q5580 s:de:Albrecht Dürer q:de:Albrecht Dürer
 
Albrecht Dürer
Alternative Namen
Albrecht Dürer
Beschreibung deutscher Maler, Druckgrafiker, Mathematiker, Buchmaler, Kupferstecher und Kunsttheoretiker
Geburts-/Todesdatum 21. Mai 1471 Auf Wikidata bearbeiten 6. April 1528 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Nürnberg Nürnberg
Wirkungsdaten 1484 Auf Wikidata bearbeiten–1528 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Nürnberg (1484–1490), Basel (1490–1494), Straßburg (1490–1494), Colmar (1490–1494), Frankfurt am Main (1490–1494), Mainz (1490–1494), Köln (1490–1494), Nürnberg (21. Mai 1494–1528), Innsbruck (1494), Venedig (1494–1495), 1505–1506), Bologna (1505–1506), Mailand (1505–1506), Florenz (1505–1506), Rom (1505–1506), Augsburg (1518), Antwerpen (1521)
Normdatei
creator QS:P170,Q5580

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

7481fffd6f6553396a6e53998795f82a4e81d9f0

15.610 Byte

842 Pixel

654 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:13, 26. Aug. 2005Vorschaubild der Version vom 11:13, 26. Aug. 2005654 × 842 (15 KB)Dittaeva{{Information| Description = Anatomy and geometrical proportions. Source = Scanned from Dagfinn Døhl Dybvig & Magne Dybvig (2003). ''Det tenkende mennesket''. Oslo: Tapir akademisk forlag. ISBN 8251918642. Page 132. Who took it from V. Brun ([[19

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung