Originaldatei(1.137 × 1.146 Pixel, Dateigröße: 817 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Stolperstein für Pater Alfons Spix vor dem Kloster Arnstein, Rheinland-Pfalz.

Inschrift:

Hier lebte und arbeitete Pater Alphons Spix SSCC Jg. 1894 verhaftet 1941 Polizeigefängnis Frankfurt/Main 1942 Dachau tot 9.8.1942

Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber
Gunter Demnig  (1947–)  wikidata:Q195796 q:it:Gunter Demnig
 
Gunter Demnig
Alternative Namen
Günter Demnig; Gunther Demnig
Beschreibung deutscher Bildhauer
Geburtsdatum 27. Oktober 1947 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Berlin
Wirkungsdaten 1985 Auf Wikidata bearbeiten–2021 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q195796
Photo: Heinrich Stürzl
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Namensnennung
(von der Lizenz verlangt)
InfoField
© Heinrich Stürzl / Wikimedia Commons / 
© Heinrich Stürzl / Wikimedia Commons
Kameraposition50° 18′ 33,66″ N, 7° 51′ 01,7″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Dieses Bild wurde von Heinrich Stürzl erstellt und bei Wikimedia Commons unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 International veröffentlicht. Dies bedeutet, dass eine kostenlose, auch kommerzielle Nutzung außerhalb von Wikimedia und Wikipedia möglich ist, wenn der Urheber, die Quelle (Wikimedia Commons) und die Lizenz in erkennbarem Zusammenhang mit dem Bild wie im folgenden beschrieben genannt wird:

Über die Zusendung eines Belegexemplares bzw. der URL, wo das Bild benutzt wird, würde ich mich freuen. Dies ist jedoch keine Voraussetzung für die Verwendung des Bildes. Sie können mich kontaktieren entweder bei Wikimedia Commons auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail.

Hinweis:

  • Wenn jedoch ein Nutzer diese Lizenzbedingungen nicht einhält, beanspruche ich als Urheber, für die Verwertung meiner Leistung vergütet zu werden.
Im Falle eines Verstoßes gegen die Lizenzbedingungen erlöschen alle eingeräumten Nutzungsrechte automatisch. In diesem Fall behalte ich mir vor, mindestens Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen (gemäß MFM-Honorarempfehlungen in ihrer jeweils aktuellen Fassung) geltend zu machen.
  • Im Falle der Geltendmachung von Ansprüchen jeglicher Art aus urheber-, wettbewerbs-, sowie markenrechtlichen Angelegenheiten bitte ich, zur Vermeidung unnötiger Abmahnungen und Kosten, mich umgehend zu kontaktieren. Im Falle einer berechtigten Reklamation sage ich bereits hiermit Abhilfe zu. Eine dennoch eingehende Rechnung einer anwaltlichen Abmahnung würde aufgrund der Nichtbeachtung der Schadenminderungspflicht zurückgewiesen.


Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.


Germany

Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den Artikel § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes, nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.

Deutsch  English  español  中文(简体)  中文(繁體)  Esperanto  македонски  русский  العربية  한국어  português do Brasil  français  português  українська  +/−

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

50°18'33.656"N, 7°51'1.703"E

image/jpeg

ca1cf860670c3204d050ca5feab25ab0dad25422

836.504 Byte

1.146 Pixel

1.137 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:47, 1. Aug. 2017Vorschaubild der Version vom 23:47, 1. Aug. 20171.137 × 1.146 (817 KB)HeinrichStuerzl=={{int:filedesc}}== {{Information |Description={{de|1=Stolperstein für Pater Alfons Spix vor dem Kloster Arnstein, Rheinland-Pfalz. Inschrift: <poem>Hier lebte und arbeitete Pater Alphons Spix SSCC Jg. 189...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten