Originaldatei(5.375 × 3.583 Pixel, Dateigröße: 14,38 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Objekt

English: Bunny — Weight for weighing gold dust.
Français :  Lapin — Poids à peser la poudre d’or.
  (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Titel
English: Bunny — Weight for weighing gold dust.
Français : Lapin — Poids à peser la poudre d’or.
Beschreibung
English: This bunny shaped peson is a multiple of the weight of the seed of Abrus precatorius (0.14 to 0.19 g) which was used as reference for any weighing. Gold was extremely important in the economic and political life of the Akan kingdoms of southern Ghana and Côte d'Ivoire. Until the mid-nineteenth century, gold dust was the primary form of currency in the region. In order to measure precise amounts of gold, an elaborate system of weights, usually made of cast brass, developed by the seventeenth century. Beyond the usual function, the weigh of gold, often refer to political power, reproducing in miniature regalia, and some virtues such as wisdom proverbs generally comment. Today, the national currency has replaced the precious metal and the system weight is no longer relevant since the early twentieth century.
Français : Ce peson en forme de lapin est un multiple du poids de la graine d’Abrus precatorius (0.14 à 0,19 g) qui servait de référence pour tout pesage. L'or était très important dans la vie économique et politique des royaumes Akan du sud du Ghana et de la Côte d'Ivoire. Jusqu'au milieu du XIXe siècle, la poudre d'or était la principale forme de monnaie dans la région. Afin de mesurer des quantités précises d'or, un système complexe de poids, généralement en laiton coulé, s'est développé au dix-septième siècle. Au-delà de cette fonction usuelle, les pesons d'ors font souvent référence au pouvoir politique, reproduisant en miniature les attributs royaux, ainsi qu’à certaines vertus comme la sagesse que commentent généralement des proverbes. Aujourd’hui, la monnaie nationale a remplacé le précieux métal et ce système pondéral n’a plus lieu depuis le début du XX° siècle.
Culture
InfoField
Akan
Origin
InfoField
Africa
Datum 19. Jahrhundert
date QS:P571,+1850-00-00T00:00:00Z/7
Technik Messing auf Wachsausschmelzverfahren
institution QS:P195,Q422
English: Collections of ethnology
Français : Collections d’ethnologie
Inventarnummer
MHNT.ETH.2010.25.76
Anerkennung
English: Former collection of French botanist and ethnologist Jean Baur. Donated to the Museum of Toulouse in 2010
Français : Ancienne collection du botaniste et ethnologue français Jean Baur. Don au Muséum de Toulouse en 2010

Fotografie

Datum

Processing
InfoField
Focus stacking aus 4 Bildern.
Quelle Selbst fotografiert
Urheber PierreSelim
Genehmigung
(Weiternutzung dieser Datei)
Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung 3.0 nicht portiert“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

Licence Art Libre Copyleft: Dieses Kunstwerk ist frei, es darf weitergegeben und/oder modifiziert werden entsprechend den Bedingungen der Lizenz „Freie Kunst“.

Der vollständige Text der Lizenz steht auf der „Copyleft Attitude“-Seite sowie auf anderen Webseiten.

Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.
Objektposition43° 35′ 38″ N, 1° 26′ 57,19″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

43°35'38.00"N, 1°26'57.19"E

image/jpeg

549f06dd26e20a664c714893a7bad451c2cbc8b1

15.080.011 Byte

3.583 Pixel

5.375 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell09:27, 15. Mär. 2013Vorschaubild der Version vom 09:27, 15. Mär. 20135.375 × 3.583 (14,38 MB)PierreSelimProcessing errors
09:26, 15. Mär. 2013Vorschaubild der Version vom 09:26, 15. Mär. 20135.375 × 3.583 (3,61 MB)PierreSelimRemove background
00:56, 8. Mär. 2013Vorschaubild der Version vom 00:56, 8. Mär. 20135.375 × 3.583 (14,38 MB)PierreSelim{{Artwork | Description = {{fr|Collection d'ethnologie du Muséum de Toulouse.<br />''Description de MHNT.ETH.2010.25.78''}} {{en|Collection of ethnology from Muséum de Toulouse.<br />''Description of MHNT.ETH.2010.25.78''}} | Medium ...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Weitere globale Verwendungen dieser Datei anschauen.