Datei:20120316245DR Ehrenberg (Kriebstein) Rittergut Schloß.jpg

Originaldatei(2.560 × 1.917 Pixel, Dateigröße: 6,26 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: 16.03.2012 09648 Ehrenberg (Kriebstein), Lochmühlenstraße, Areal 1-11: Rittergut und Schloß Ehrenberg, hier die Schloßruine (GMP: 51.040965,13.021683). 1563 errichtete Christoph von Carlowitz ein Schloß in Renaissanceformen mit einem Turm an der westlichen Giebelseite. 1697 ging das Rittergut an die Familie von Einsiedel über und wurde später an die Familie Sahrer von Sahr vererbt. Alfred Georg Sahrer von Sahr beauftragte 1874 das Dresdner Architekturbüro Adam & Haenel mit einer grundlegenden Neugestaltung der Anlage. Bruno Adam und Oswald Haenel überformten den Bau von 1563 im Neorenaissancestil. Nach der Enteignung im Oktober 1945 wurden im Schloß Flüchtlings- und Neubauernfamilien untergebracht. Das Ende zeichnete sich bereits im Januar 1945 ab, als der Schloßturm, dessen Gründung nach Regenfällen ins Rutschen gekommen war, zusammenstürzte. Am 28. Februar 1948 wurde Abbruch des Schlosses bis auf die beiden unteren Geschosse angeordnet. 2000 gründete der Aktionskünstler Pier Luigi Furlan den Förderkreis Centro Arte Monte Onore - zu Deutsch "Kulturzentrum Ehrenberg". [DSCNn3211.TIF]20120316245DR.JPG(c)Blobelt
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Beschreibung deutscher Architekt und Fotograf
Geburtsdatum 1949 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q28598952
Objektposition51° 02′ 27,47″ N, 13° 01′ 18,06″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ehrenberg (Kriebstein): Rittergut, Schloßruine

51°2'27.474"N, 13°1'18.059"E

image/jpeg

a2a009d4c45db726a4197fac5c6504f4cadcc09a

6.559.362 Byte

1.917 Pixel

2.560 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:13, 25. Jun. 2020Vorschaubild der Version vom 14:13, 25. Jun. 20202.560 × 1.917 (6,26 MB)Jörg BlobeltUploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten