Datei:20060511035DR Dresden Prager Straße Centrum Warenhaus.jpg

Originaldatei(2.446 × 1.866 Pixel, Dateigröße: 2,29 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: 11.05.2006 01069 Dresden, Prager Straße: Blick nach Norden. Im Vordergrund die 1986 von Wolf-Eike Kuntsche geschaffenen Edelstahlplastik "Völkerfreundschaft" (GMP: 51.044623,13.735720). Dahinter der DDR-Gastronomiebau "International" (GMP: 51.045079,13.735515). Im Gebäude waren im Obergeschoß das Restaurant Wroclaw, im Erdgeschoß eine Selbstbedienungsgaststätte und in der Nordwestecke des Komplexes eine Goldbroiler-Bar. Dahinter das Centrum Warenhauses (GMP: 51.045821,13.735333) mit der Wabenfassade der ungarischen Architekten Ferenc Simon und Ivan Fokvari. Das Centrum Warenhaus, wegen seiner Fassade liebevoll Silberwürfel genannt, gehörte einst zu den schönsten Einkaufstempeln der DDR. Im März 1970 wurde der Grundstein gelegt, im Oktober 1978 war Einweihung. Der Bau war eine sowjetisch-ungarisch-deutsche Kooperation. Je Etage hatte das Haus 4500 m2 Verkaufsfläche. Nach der Wende hat Hertie, dann Karstadt das Haus übernommen. Letztlich wird der Abriß beschlossen. Am 30.06.2006 schließt der Silberwürfel für immer seine Tore. [DSCN9998.TIF]20060511035DR.JPG(c)Blobelt
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Beschreibung deutscher Architekt und Fotograf
Geburtsdatum 1949 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q28598952
Objektposition51° 02′ 40,64″ N, 13° 44′ 08,59″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Germany

Die fotografische Wiedergabe dieser geschützten Arbeit fällt unter den Artikel § 59 des deutschen Urheberrechtsgesetzes, nach dem es „zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.“

Wie bei allen anderen „Schranken des Urheberrechts durch gesetzlich erlaubte Nutzungen“ sind nach § 62 des deutschen Urheberrechtsgesetzes (UrhG) keine Änderungen am eigentlichen Werk zulässig.

Siehe Panoramafreiheit für weitere Informationen.

Deutsch  English  español  中文(简体)  中文(繁體)  Esperanto  македонски  русский  العربية  한국어  português do Brasil  français  português  українська  +/−

Kurzbeschreibungen

Dresden, Prager Straße: Edelstahlplastik "Völkerfreundschaft" und DDR Centrum Warenhaus

52°2'40.643"N, 13°44'8.592"E

image/jpeg

68d4a6fefdbca01a6962f8222e47a7a73b8d0995

2.397.283 Byte

1.866 Pixel

2.446 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:04, 8. Okt. 2020Vorschaubild der Version vom 22:04, 8. Okt. 20202.446 × 1.866 (2,29 MB)Jörg BlobeltUploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten