Datei:20040628500DR Turow (Glewitz) Schloß.jpg

Originaldatei(2.560 × 1.893 Pixel, Dateigröße: 3,1 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: 28.06.2004 18513 Turow (Glewitz): Wasserschloß (GMP: 54.040249,12.946588). Im Kern mittelalterlich, 12. Jahrhundert, 1387 erste urkundliche Erwähnung. Schloß Turow ist eine frühere Wasserburg, die sich heute, mehrfach verändert, als eine Anlage aus Burg und Gutshof, umgeben von einer Parkanlage im englischen Stil, darstellt. Gutsbesitzer waren in oft rascher Folge adlige Familien verschiedener Herkunft. Die ersten namentlich nachweisbaren Eigentümer waren Mitglieder der Familie Lüssow (1387 bis 1409). Es folgte das rügische Adelsgeschlecht Bonow von 1414 bis 1636, unter welchem die baulichen Erweiterungen stattfanden. Während und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Burg Turow zeitweise als Schule genutzt. Im Jahre 1957 gelangte die Anlage ins Eigentum des späteren Landeskirchen-Gemeinschaftsverbandes Vorpommern. Diese nutzte sie als Erholungs- und Rüstzeitheim, später auch als Seminarzentrum. [DSCN4449.JPG]20040628500DR.JPG(c)Blobelt
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Beschreibung deutscher Architekt und Fotograf
Geburtsdatum 1949 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q28598952
Objektposition54° 02′ 24,9″ N, 12° 56′ 47,72″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Wasserburg Turow (Glewitz)

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

0.00465116279069767441 Sekunde

9,2 Millimeter

54°2'24.896"N, 12°56'47.717"E

image/jpeg

591c1db9a81dc73536b590b20572e1d7dbc4d9a5

3.250.526 Byte

1.893 Pixel

2.560 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:55, 28. Jan. 2022Vorschaubild der Version vom 19:55, 28. Jan. 20222.560 × 1.893 (3,1 MB)Jörg BlobeltUploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten