Coloconger

Gattung der Familie Colocongridae
(Weitergeleitet von Colocongridae)

Coloconger ist eine Gattung der Knochenfische in der Ordnung der Aalartigen (Anguilliformes). Die Gattung wird in eine eigene Familie, die Colocongridae gestellt, und ist die Schwestergruppe einer von der Gattung Congriscus und den Langhalsaalen (Derichthyidae) gebildeten Klade.[1] Coloconger-Arten leben im Atlantik, im Pazifik und im Indischen Ozean. Exemplare der Gattung wurden in Tiefen von 270 bis 1134 Metern gefangen.

Coloconger

Coloconger raniceps, die Typusart der Gattung

Systematik
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Kohorte: Elopomorpha
Ordnung: Aalartige (Anguilliformes)
Familie: Colocongridae
Gattung: Coloconger
Wissenschaftlicher Name der Familie
Colocongridae
Smith, 1976
Wissenschaftlicher Name der Gattung
Coloconger
Alcock, 1889

Merkmale

Bearbeiten

Die Tiere sind die am wenigsten langgestreckten aalartigen Fische und werden 37 bis 90 Zentimeter lang. Ihre Schnauze ist nicht zugespitzt, sondern stumpf, der Anus befindet sich weit hinter der Körpermitte. Im englischen werden sie deshalb "Short-tail eels" genannt. Die Fische haben keine Zähne auf dem Vomer. Das Seitenlinienorgan ist vollständig, die meisten Poren enden in kleinen Röhren. Die Brustflossen sind gut entwickelt. Bauchflossen fehlen wie bei allen Aalartigen. Coloconger-Arten haben 142 bis 163 Wirbel.

Bisher wurden acht valide Arten beschrieben:[2]

Literatur

Bearbeiten
  • Joseph S. Nelson, Terry C. Grande, Mark V. H. Wilson: Fishes of the World. Wiley, Hoboken, New Jersey, 2016, ISBN 978-1118342336

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. João Paulo C. B. da Silva, Aléssio Datovo, G. David Johnson: Phylogenetic interrelationships of the eel families Derichthyidae and Colocongridae (Elopomorpha: Anguilliformes) based on the pectoral skeleton. Journal of Morpology, April 2019, doi: 10.1002/jmor.20991
  2. Coloconger auf Fishbase.org (englisch)