Kasimir

männlicher Vorname
(Weitergeleitet von Casimir)

Kasimir, auch Casimir geschrieben, ist ein männlicher Vorname und Familienname. Als Vorname ist er im deutschen Sprachraum selten geworden.

Herkunft und Bedeutung

Bearbeiten

Der Name ist polnischer Herkunft. Es gibt dazu mehrere etymologische Deutungen: Der Namensbestandteil mir lässt sich von dem altslawischen Wort Mir (russisch Мир „Frieden“ oder „Welt“) herleiten. Der Bestandteil kasi deutet auf das Wort kazać für „stiften“ oder „befehlen“[1] oder kazić für „zerstören“[2] hin. Damit reichen die Bedeutungen von „Friedensbringer“ oder „Weltbeherrscher“ bis hin zum „Unruhestifter“.

Namenstag

Bearbeiten

Namenstag ist der 4. März. Namenspatron ist der heilige Kasimir von Polen (1458–1484), Schutzpatron von Polen und Litauen und Schutzpatron der Jugend.

Varianten

Bearbeiten
  • Kazimierz (polnisch)
  • Kazimieras, Kazys (litauisch)
  • Kazimirs (lettisch)
  • Kazimír (tschechisch und slowakisch)
  • Kazimir (slowenisch)
  • Kázmér (ungarisch)
  • Kazimiro (esperanto)
  • Казимир (russisch und ukrainisch)
  • Casimir (französisch und englisch)
  • Casimiro (spanisch und portugiesisch)
  • Casimiero, Cazimiro (italienisch)

Bekannte Namensträger

Bearbeiten

Herrscher

Bearbeiten

Kleriker

Bearbeiten

Form Casimir

Bearbeiten

Form Kasimir

Bearbeiten

Form Kazimierz

Bearbeiten

Mittelname

Bearbeiten

Familienname

Bearbeiten

Siehe auch:

Sonstige Namensträger

Bearbeiten

Literarische Figuren

Bearbeiten

Entdeckungen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Dietmar Urmes: Etymologisches Namenlexikon. Das Herkunftswörterbuch. Marixverlag, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-86539-091-2.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. http://www.etymonline.com/index.php?term=Casimir
  2. http://www.behindthename.com/name/casimir