Prémio Camões

Literaturpreis des portugiesischen Sprachraums
(Weitergeleitet von Camoes-Preis)

Der Prémio Camões (portugiesisch für Camões-Preis) ist der wichtigste Literaturpreis des portugiesischen Sprachraums. Er ist benannt nach Luís de Camões, Autor des portugiesischen Nationalepos Die Lusiaden.

Er wird seit 1989 jährlich vom Instituto Camões (dem Kulturinstitut des portugiesischen Außenministeriums) und der dem brasilianischen Kulturministerium angegliederten Fundação Biblioteca Nacional an Schriftsteller für herausragende Werke in portugiesischer Sprache verliehen.

Die Auszeichnung ist mit 100.000 Euro dotiert. Damit ist er ebenso hoch dotiert wie der Prémio LeYa, der jedoch nicht das Gesamtwerk, sondern stets ein bestimmtes Werk eines portugiesischsprachigen Autors auszeichnet. Die beiden Preise sind die höchstdotierten Literaturpreise des portugiesischen Sprachraums.

Preisträger Bearbeiten

Jahr Autor Herkunftsland
1989 Miguel Torga (1907–1995) Portugal  Portugal
1990 João Cabral de Melo Neto (1920–1999) Brasilien  Brasilien
1991 José Craveirinha (1922–2003) Mosambik  Mosambik
1992 Vergílio Ferreira (1916–1996) Portugal  Portugal
1993 Rachel de Queiroz (1910–2003) Brasilien  Brasilien
1994 Jorge Amado (1912–2001) Brasilien  Brasilien
1995 José Saramago (1922–2010) Portugal  Portugal
1996 Eduardo Lourenço (1923–2020) Portugal  Portugal
1997 Arthur Pestana (* 1941) Angola  Angola
1998 António Cândido de Mello e Sousa (1918–2017) Brasilien  Brasilien
1999 Sophia de Mello Breyner (1919–2004) Portugal  Portugal
2000 Autran Dourado (1926–2012) Brasilien  Brasilien
2001 Eugénio de Andrade (1923–2005) Portugal  Portugal
2002 Maria Velho da Costa (* 1938) Portugal  Portugal
2003 Rubem Fonseca (1925–2020) Brasilien  Brasilien
2004 Agustina Bessa-Luís (1922–2019) Portugal  Portugal
2005 Lygia Fagundes Telles (1923–2022) Brasilien  Brasilien
2006 José Luandino Vieira (* 1935) lehnte Auszeichnung ab[1] Portugal  Portugal / Angola  Angola
2007 António Lobo Antunes (* 1942) Portugal  Portugal
2008 João Ubaldo Ribeiro (1941–2014)[2] Brasilien  Brasilien
2009 Arménio Vieira (* 1941)[3] Kap Verde  Kap Verde
2010 Ferreira Gullar (1930–2016)[4] Brasilien  Brasilien
2011 Manuel António Pina (1943–2012)[5] Portugal  Portugal
2012 Dalton Trevisan (* 1925)[6] Brasilien  Brasilien
2013 Mia Couto (* 1955)[7] Mosambik  Mosambik
2014 Alberto da Costa e Silva (1931–2023)[8] Brasilien  Brasilien
2015 Hélia Correia (* 1949)[9] Portugal  Portugal
2016 Raduan Nassar (* 1935) Brasilien  Brasilien
2017 Manuel Alegre (* 1936)[10] Portugal  Portugal
2018 Germano Almeida (* 1945)[11] Kap Verde  Kap Verde
2019 Chico Buarque (* 1944)[12] Brasilien  Brasilien
2020 Vítor Manuel de Aguiar e Silva (* 1939) Portugal  Portugal
2021 Paulina Chiziane (* 1955) Mosambik  Mosambik
2022 Silviano Santiago (* 1936) Brasilien  Brasilien

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Isabel Lucas: Luandino Vieira recusa Camões por "razões pessoais" (Memento vom 26. Februar 2008 im Internet Archive), Luandino Vieira lehnt Prémio Camões aus „persönlichen Gründen“ ab, Diário de Notícias, 25. Mai 2006
  2. João Ubaldo Ribeiro erhält Prémio Camões, 26. Juli 2008
  3. Poeta cabo-verdiano Arménio Vieira ganha Prêmio Camões (Memento vom 20. Dezember 2016 im Internet Archive), 2. Juni 2009
  4. Poeta Ferreira Gullar ganha Prêmio Camões de 2010, 31. Mai 2010
  5. Manuel António Pina ganha Prémio Camões 2011 (Memento vom 3. Juli 2011 im Internet Archive), 12. Mai 2011
  6. Dalton Trevisan distinguido com o Prémio Camões 2012 (Memento vom 21. Mai 2012 im Internet Archive), 21. Mai 2012
  7. Escritor Mia Couto ganha Prémio Camões, 27. Mai 2013
  8. Artikel vom 2. Juni 2014 (Memento des Originals vom 7. Juni 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/opais.sapo.mz der mosambikanischen Zeitung O País, abgerufen am 3. Juni 2014
  9. Portugiesin Hélia Correia erhält Camões-Literaturpreis (Memento vom 1. Juli 2015 im Internet Archive), Nachricht des WDR vom 18. Juni 2015, abgerufen am 27. Juni 2015
  10. Luís Miguel Queirós: Livros. Manuel Alegre é o vencedor do Prémio Camões. In: PÚBLICO. (publico.pt [abgerufen am 21. Mai 2018]).
  11. Isabel Lucas: Prémio Camões. O escritor cabo-verdiano Germano Almeida é o Prémio Camões 2018. In: PÚBLICO. (publico.pt [abgerufen am 21. Mai 2018]).
  12. Brasilianer Chico Buarque gewinnt Camões-Literaturpreis