Afrikas Fußballerin des Jahres

(Weitergeleitet von Afrikas Fussballerin des Jahres)

Der afrikanische Fußballverband CAF wählt Afrikas Fußballerin des Jahres. Die Wahl wurde erstmals 2001 durchgeführt.

Titelträger

Bearbeiten
Jahr Name Nationalität Verein(e)
2001 Mercy Akide[1][2][3] Nigeria  Nigeria Vereinigte Staaten  San Diego Spirit
2002 Alberta Sackey[4] Ghana  Ghana Vereinigte Staaten  Robert Morris College
2003 Adjoa Bayor[4][5][6][7] Ghana  Ghana Ghana  Ghatel Ladies of Accra
2004 Perpetua Nkwocha[8][9][1] Nigeria  Nigeria Schweden  Sunnanå SK
2005 Perpetua Nkwocha[8][9][1] Nigeria  Nigeria Nigeria  Pelican Stars FC
2006 Cynthia Uwak[10][11] Nigeria  Nigeria Finnland  FC United Pietarsaari
2007 Cynthia Uwak[10][12] Nigeria  Nigeria Finnland  FC United Pietarsaari
Schweden  Falköpings KIK
2008 Noko Matlou[13][14] Sudafrika  Südafrika Sudafrika  Brazilian Ladies
2009 nicht vergeben
2010 Perpetua Nkwocha[15][9][1] Nigeria  Nigeria Schweden  Sunnanå SK
2011 Perpetua Nkwocha[9][1] Nigeria  Nigeria Schweden  Sunnanå SK
2012 Genoveva Añonma[16][17] Äquatorialguinea  Äquatorialguinea Deutschland  1. FFC Turbine Potsdam
2013 nicht vergeben
2014 Asisat Oshoala[18][19][20] Nigeria  Nigeria Nigeria  Rivers Angels
2015 Gaëlle Enganamouit[21][22] Kamerun  Kamerun Schweden  Eskilstuna United
2016 Asisat Oshoala[23] Nigeria  Nigeria England  Arsenal LFC
2017 Asisat Oshoala[24] Nigeria  Nigeria China Volksrepublik  Dalian Quanjian
2018 Thembi Kgatlana[25] Sudafrika  Südafrika Vereinigte Staaten  Houston Dash
2019 Asisat Oshoala[26] Nigeria  Nigeria Spanien  FC Barcelona (Frauenfußball)
2022 Asisat Oshoala[27] Nigeria  Nigeria Spanien  FC Barcelona (Frauenfußball)

Die meisten Auszeichnungen

Bearbeiten
Titel Name
5 Nigeria  Asisat Oshoala
4 Nigeria  Perpetua Nkwocha
2 Nigeria  Cynthia Uwak
1 Nigeria  Mercy Akide
Ghana  Alberta Sackey
Ghana  Adjoa Bayor
Sudafrika  Noko Matlou
Äquatorialguinea  Genoveva Añonma
Kamerun  Gaëlle Enganamouit
Sudafrika  Chrestinah Thembi Kgatlana

Nationalitäten

Bearbeiten
Titel Land
12 Nigeria  Nigeria
2 Ghana  Ghana
Sudafrika  Südafrika
1 Äquatorialguinea  Äquatorialguinea
Kamerun  Kamerun
Titel Verein
3 Schweden  Sunnanå SK
2 Finnland  FC United Pietarsaari
Spanien  FC Barcelona
1 Vereinigte Staaten  San Diego Spirit
Vereinigte Staaten  Robert Morris College
Ghana  Ghatel Ladies of Accra
Nigeria  Pelican Stars FC
Schweden  Falköpings KIK
Sudafrika  Limpopo Brazilians
Deutschland  1. FFC Turbine Potsdam
Nigeria  Rivers Angels
Schweden  Eskilstuna United
England  Arsenal LFC
China Volksrepublik  Dalian Quanjian
Vereinigte Staaten  Houston Dash
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e Legendary Women Footballers (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  2. My Journey into Football Coaching – Akide (Memento vom 6. Februar 2016 im Internet Archive)
  3. Nigeria: International Sports Stars - Their Journeys to the Top, allafrica.com
  4. a b Player to Watch: Adjoa Bayor (Memento vom 25. August 2007 im Internet Archive)
  5. USV Jena verpflichtet Ghanaerin Bayor, spox.com
  6. Ghanas Nationalspielerin Adjoa Bayor über Strandfußball mit Michael Essien, den Uni-Turm von Jena und eine 20 Jahre währende Siegesserie (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  7. Afrikas Hoffnungen: die Super Falcons und die Black Queens (Memento vom 9. August 2008 im Internet Archive)
  8. a b Teamporträt Gruppe A: Nigeria, die Wundertüte, n-tv.de
  9. a b c d Die Frau, die afghanische Jugendliche trainiert, wienerzeitung.at
  10. a b https://www.fr.de/sport/sport-mix/liga-wird-bunter-11510995.html
  11. 1. FCS: Cynthia Uwak will mit zur Frauen-WM (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  12. Cynthia Uwak vor Wechsel zum FC Indiana (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  13. Noko Matlou zur besten Spielerin Afrikas gekürt (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  14. Noko Matlou makes history (Memento vom 31. Juli 2018 im Internet Archive)
  15. Fußball-WM: Deutschland gegen Nigeria (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  16. Turbine Potsdam: Anonma wechselt in die USA, tagesspiegel.de
  17. 1. FFC TURBINE POTSDAM - Anonma Afrikas Kickerin (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  18. Oshoala startet durch: Auf den Spuren einer Legende Afrikas (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  19. WM-Mannschaften im Kurzporträt - Gruppe D. In: sueddeutsche.de. 1. Juni 2015, abgerufen am 27. August 2020.
  20. Oshoala wins Caf player award (Memento vom 23. Januar 2015 im Internet Archive)
  21. Große Ehre für Aubameyang (Memento vom 1. Januar 2017 im Internet Archive)
  22. Rendezvouz mit einer alten Bekannten, fnp.de
  23. Asisat Oshoala wins #GloCAFAwards2016 Women’s Player, vanguardngr.com
  24. Egyptian Salah crowned African Player of the Year (Memento vom 5. Januar 2018 im Internet Archive)
  25. Kgatlana named TOTAL Woman of the Competition, cafonline.com
  26. Oshoala zum vierten Mal in Folge Afrikas Fußballerin des Jahres, soccerdonna.de
  27. Sadio Mane, Asisat Oshoala win African Player of the Year awards. Abgerufen am 22. Juli 2022 (englisch).